Cantitate/Preț
Produs

Variation institutioneller Arrangements: Eine Untersuchung am Beispiel des Biotechnologiesektors in der Schweiz

Autor Eva-Maria Passarge
de Limba Germană Paperback – 13 ian 2011

Preț: 34936 lei

Nou

Puncte Express: 524

Preț estimativ în valută:
6685 7012$ 5565£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-15 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531179438
ISBN-10: 3531179438
Pagini: 232
Ilustrații: 229 S. 13 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:2011
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Notă biografică

Eva-Maria Passarge ist am Soziologischen Seminar der Universität Luzern tätig.

Textul de pe ultima copertă

Die Biotechnologie wird seit Mitte der 80er Jahre oftmals als Schlüsseltechnologie der Zukunft bezeichnet. Als eigener Sektor hat sie sich Mitte der 70er Jahre in den USA konstituiert und stellt damit nach der Informationstechnologie den zweiten, schnell wachsenden Hochtechnologiesektor dar. Ab Mitte der 90er Jahre entwickelte sich die Biotechnologie in der Schweiz sowie in anderen kontinentaleuropäischen Ländern und hat ein bemerkenswertes Wachstum erfahren, was vor dem Hintergrund des institutionellen Arrangements der Schweiz, das als wenig förderlich für die Entwicklung von Hochtechnologiesektoren gilt, als überraschend erscheint. Darüber hinaus ist zu vermuten, dass diese als widersprüchlich erscheinende Entwicklung zu tief greifenderem institutionellen Wandel des institutionellen Arrangements führt.
Eva-Maria Passarge analysiert die Entwicklung des Biotechnologiesektors in der Schweiz aus wirtschafts- und organisationssoziologischer Perspektive, womit Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlicher Umwelt und Organisationen im Zentrum stehen und sowohl theoretisch als auch empirisch untersucht werden.

Caracteristici

Der Biotechnologiesektor in der Schweiz