Veränderung von Deutungsmustern und Schemata der Erfahrung: Depressive Patienten in der Interaktion klinischer Psychotherapie
Autor Ulrike E. Schröderde Limba Germană Paperback – 31 aug 2012
Dabei geht es um die Praktiken der Therapeuten, die eine Veränderung bei den Patienten bewirken sollen, um ihre Interaktion mit den Patienten und um die Komponenten und Dynamiken des Veränderungsprozesses selbst. Für die Beobachtung solcher Veränderungsprozesse werden vermittels Ethnomethodologie und Konversationsanalyse verschiedene Beobachtungsebenen und sprachliche Mittel eruiert. Die Autorin entwickelt zwei theoretische Konzepte: ein Konzept zur Unterscheidung von Kognition und Kommunikation und ein Konzept über (kognitive) Veränderungsprozesse und deren Bedingungen.
Preț: 411.27 lei
Nou
Puncte Express: 617
Preț estimativ în valută:
78.75€ • 81.23$ • 65.27£
78.75€ • 81.23$ • 65.27£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 februarie-06 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531196183
ISBN-10: 3531196189
Pagini: 260
Ilustrații: XVI, 240 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531196189
Pagini: 260
Ilustrații: XVI, 240 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Die Veränderungen kognitiver Schemata: Eine soziologische Herausforderung.- Der ethnomethodologische Ansatz: Praxeologie und naturalistische Beobachtungen.- Blick auf die Wissenskultur der Psychiatrie: Professionelle Fallarbeit.- Herr Grosser: Leistung bringen und funktionieren.- Frau Bauer: Ein gottesfürchtiges Leben führen.- Zwei spezifisch therapeutische Elizitierungsverfahren.- Veränderungsdarstellung und -Legitimation in der Erfahrungserzählung.- Globaler Prozessablauf und therapeutishce Aufgabenlösung.
Notă biografică
Ulrike E. Schröder forscht vermittels Ethnomethodologie und
Konversationsanalyse an Interaktionen in alltäglichen und
institutionellen Kontexten, derzeit an einem Projekt zum Thema: "Wissen und Interaktion im Museum".
Konversationsanalyse an Interaktionen in alltäglichen und
institutionellen Kontexten, derzeit an einem Projekt zum Thema: "Wissen und Interaktion im Museum".
Textul de pe ultima copertă
Anhand der Analyse von Therapiegesprächen nähert sich die Studie einer kognitiven Kultur-Soziologie an. Ulrike E. Schröder befasst sich in ihrer zentralen Fragestellung mit den Bedingungen, unter denen eine Veränderung von Deutungsmustern und Schemata der Erfahrung möglich wird.
Dabei geht es um die Praktiken der Therapeuten, die eine Veränderung bei den Patienten bewirken sollen, um ihre Interaktion mit den Patienten und um die Komponenten und Dynamiken des Veränderungsprozesses selbst. Für die Beobachtung solcher Veränderungsprozesse werden vermittels Ethnomethodologie und Konversationsanalyse verschiedene Beobachtungsebenen und sprachliche Mittel eruiert. Die Autorin entwickelt zwei theoretische Konzepte: ein Konzept zur Unterscheidung von Kognition und Kommunikation und ein Konzept über (kognitive) Veränderungsprozesse und deren Bedingungen.
Dabei geht es um die Praktiken der Therapeuten, die eine Veränderung bei den Patienten bewirken sollen, um ihre Interaktion mit den Patienten und um die Komponenten und Dynamiken des Veränderungsprozesses selbst. Für die Beobachtung solcher Veränderungsprozesse werden vermittels Ethnomethodologie und Konversationsanalyse verschiedene Beobachtungsebenen und sprachliche Mittel eruiert. Die Autorin entwickelt zwei theoretische Konzepte: ein Konzept zur Unterscheidung von Kognition und Kommunikation und ein Konzept über (kognitive) Veränderungsprozesse und deren Bedingungen.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Includes supplementary material: sn.pub/extras