Cantitate/Preț
Produs

Verbot der Bilder - Gebot der Erinnerung

Autor Bettina Bannasch, Almuth Hammer
de Limba Germană Paperback – iun 2004
Die Macht der Bilder in Geschichte und GegenwartIn öffentlichen und wissenschaftlichen Diskursen um die Shoah ist die Frage der (Un-) Darstellbarkeit von Erinnerung zentral. Dabei werden immer wieder Bilder-Verbote formuliert. Sie verstehen sich als Ausdruck des Respekts vor den Ermordeten und vor der nicht mitteilbaren Leiderfahrung der Überlebenden. Andererseits bleiben mediale Darstellungen unverzichtbare Formen des Erinnerns. Diesen Widerspruch diskutieren hier AutorInnen aus Theologie, Judaistik, Philosophie, Geschichte, Soziologie, Pädagogik und Psychologie sowie Literatur-, Musik-, Medien-, Kunst- und Kulturwissenschaften. Beiträge u. a. von Dan Bar-On, Manuela Günter, Matthias Heyl, Detlef Hofmann, Habbo Knoch, Jens Mattern, Bettina Schlüter und Moshe Zimmermann
Citește tot Restrânge

Preț: 29336 lei

Nou

Puncte Express: 440

Preț estimativ în valută:
5614 5826$ 4692£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783593374857
ISBN-10: 3593374854
Pagini: 418
Ilustrații: 10 Abb.
Dimensiuni: 147 x 212 x 29 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Campus Verlag GmbH

Cuprins

EinleitungBettina Bannasch / Almuth Hammer I. Begründungen des BilderverbotsPhilosophieHitlers >Erinnerung< an die jüdische ExistenzDas Umschlagen antisemitischer Verfolgungin metaphysische Erwählung im Denkenvon Emmanuel LévinasJens Mattern BildlichkeitsgebotJean-François Lyotards Relativierungdes ZeugnissesChristina Pfestroff SoziologieDie Dialektik von Vernunft und Natur und ihrebestimmte NegationZum Motiv des Bilderverbots in der kritischenTheorieAndreas Langenohl II. Applikationen und GrenzenPsychologieErinnern und Sprechen, Erinnern (?) und SchweigenEltern-Kind-Beziehungen während des HolocaustJulia Chaitin / Dan Bar-On Ambivalenz im Umgang mit der SchoahPsychologische Perspektiven von Erzählgeboten undErzählverbotenRevital Ludewig-Kedmi PädagogikBildverbot und BilderflutenMatthias Heyl Dimensionen des BildesAnthropologische Überlegungen mit einem Blick aufdie SchoahUrsula Stenger Geschichtswissenschaft"Wohin die Sprache nicht reicht..."Sprache und Sprachbilder zwischen Bilderverbot undSchweigegebotChristoph Münz Technobilder der TatDer Holocaust und die fotografische Ordnung des SehensHabbo Knoch III. Repräsentation und ÄsthetikKunstgeschichteFotografische Repräsentationen der SchoahZur ikonoklastischen Kritik an ihrer bildmedialenVergegenwärtigungMartin Schulz Nach der ErinnerungTransformation und Grenze des Symbolischen in aktuellenkünstlerischen und architektonischen Repräsentationen derSchoahCarsten Probst MedienwissenschaftHollywoods BilderverbotDas >Dritte Reich< in Real TimeMoshe Zimmermann Augen machenRembert Hüser MusikwissenschaftSchweigen in der MusikEckhard Tramsen >Hör-Bilder