Vereinbarungen betreffs der Untersuchung und Beurteilung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Gebrauchsgegenständen
Autor Albert Hilgerde Limba Germană Paperback – 31 dec 1884
Preț: 420.79 lei
Nou
Puncte Express: 631
Preț estimativ în valută:
80.53€ • 83.19$ • 67.02£
80.53€ • 83.19$ • 67.02£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 26 martie-09 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642985720
ISBN-10: 3642985726
Pagini: 300
Ilustrații: XII, 284 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 16 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1885
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642985726
Pagini: 300
Ilustrații: XII, 284 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 16 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1885
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Milch.- I. Methoden der Untersuchung.- II. Methoden der Beurteilung.- III. Methoden der administrativen Ausführung.- Motive zu den Vereinbarungen. Referent Dr. H. Vogel. Einleitung.- I. Kapitel. Gegenwärtiger Stand der Untersuchungsmethoden überhaupt.- Allgemeine Methoden der Physiologen etc.- Direkter Nachweis von Wasser.- Specifisches Gewicht.- Trocken rückstand.- Fett.- ?) Extraktion aus eingedampfter Milch.- ?) Extraktion aus flüssiger Milch.- ?) Fettbestimmung nach optischen Methoden.- Anhang: Kremometrie.- Asche, Soda, Conservierungsmittel und Proteinstoffe.- Rahm, Buttermilch und kondensierte Milch etc.- II. Kapitel. Motive zu den Vereinbarungen selbst.- I. Methoden der Untersuchung..- ad I. a) Exakte Bestimmung des Chemikers..- 1. Bestimmung des specifischen Gewichtes.- 2. Bestimmung der Trockensubstanz.- 3. Bestimmung des Fettes.- [Saure Milch].- ad I. b) Abgekürzte Methode der Polizei und des Käsers.- II. Methoden der Beurteilung.- Beschaffenheit der guten Milch.- Conservierungsmittel, Beurteilung.- ad II. 1. Stallprobe.- Zulässige Frist derselben.- Einfluss der Fütterung.- Laktation etc. etc..- ad II. 2. Grenzzahlen.- Preussische Minist.-Verordn.- ad II. 3. Berechnung des Wasserzusatzes.- III. Kapitel. Vorschläge zur adm. Organisation der Milchkontrolle.- Mängel der bisherigen Kontrolle.- I. Mangelhafte Prüfungsmethoden.- II Missbrauch mit Grenzzahlen.- III. Vernachlässigung der Stallprobe.- IV. Behandlung der Milchfälschung vor Gericht.- Reglement für polizeiliche Milchkontrolle.- Reglement für Kontrolle in Käsereien.- Tabellen.- 1. Korrektionstab eile für ganze Milch.- 2. Korrektionstabelle für abgerahmte Milch.- 3. Tabelle für den Lactobutyrometer von Tollens und Schmidt.- 4. Tabelle von Soxhlet für fette Milch.- 5. Tabelle von Soxhlet für Magermilch.- Bier.- A. Methoden der Untersuchung.- B. Methoden der Beurteilung.- C. Administrative Bemerkungen.- Motive. Referenten: L. Aubry, Dr. E. Prior, Dr. Holzner 128 Erläuterungen zur Alkohol- und Extraktbestimmung im Biere. Dr. Holzner.- Wein.- A. Methoden der Untersuchung.- B. Methoden der Beurteilung.- Motive. Referenten: Dr. R. Kayser, Dr. E. List.- Beschlüsse der Reichskommission von Sachverständigen (April 1884).- Butter und Schmalz.- I. Methoden der Untersuchung.- II. Normen der Beurteilung.- III. Administrative Bemerkungen.- Schweinefett.- Motive. Referenten: Dr. R. Sendtner, Dr. A. Hilger.- Gebrauchsgegenstände.- Motive. Referenten: Dr. E. Prior, Dr. R. Kayser.- Trinkwasser.- Die Koch’sche Untersuchungsmethode zum Nachweis von Mikroorganismen im Wasser von Dr. Becker.- Vereinbarungen für die chemische Untersuchung von Trinkwasser.- Methoden der Untersuchung.- Motive. Referent: Dr. A. Hilger.- Thee. Kaffee. Chocolade.- I. Thee.- Methoden der Untersuchung.- II. Kaffee.- Ungebrannter ganzer Kaffee.- Gemahlener, gebrannter Kaffee.- Methoden der Untersuchung.- Methoden der Beurteilung.- III. Cacao..- Methoden der Untersuchung.- Motive. Referent: Dr. A.Hilger.- Thee.- Kaffee.- Cacao.- Gewürze.- Methoden der Untersuchung und Beurteilung.- Motive. Referent: Dr. A. Hilger.- Pfeffer.- Piment.- Paprika.- Gewürznelken.- Muskatblüte.- Safran.- Zimmt.- Mehl. Brot.- I. Methoden der Untersuchung.- a) mikroskopische Untersuchung.- b) chemische Untersuchung.- II. Methoden der Beurteilung.- Motive. Referent: Dr. A. Hilger.