Verstehen im Unterricht: Zur Rolle von Phantasie und Erfahrung
Autor Arno Combe, Ulrich Gebhardde Limba Germană Paperback – 14 mar 2012
Preț: 273.24 lei
Nou
Puncte Express: 410
Preț estimativ în valută:
52.29€ • 54.28$ • 43.60£
52.29€ • 54.28$ • 43.60£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531178226
ISBN-10: 3531178229
Pagini: 130
Ilustrații: 130 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.18 kg
Ediția:2012
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531178229
Pagini: 130
Ilustrații: 130 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.18 kg
Ediția:2012
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerRecenzii
“... Das Buch hat seine eindeutigen Stärken in dersukzessiven Explikation der bildungstheoretischen Voraussetzungen undpragmatischen Gelingensbedingungen für die Bearbeitung eines Problems, das indem vollen Umfang der vorgestellten Spezifik erfolgreichen Lernens als einesder Grundprobleme von Schule und Unterricht gelten kann ...“ (Jens Rosch, in:Sozialersinn, Jg. 15, Heft 2, 2014)
"Es ist wohltuend, dass die Verfasser [...] keinen pädagogischen Indikativ bemüht haben [...]." ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 2013
"Es ist wohltuend, dass die Verfasser [...] keinen pädagogischen Indikativ bemüht haben [...]." ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 2013
Notă biografică
Dr. Arno Combe war Professor am Institut für Schulpädagogik der Universität Hamburg.
Dr. Ulrich Gebhard ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg und Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut.
Dr. Ulrich Gebhard ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg und Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut.
Textul de pe ultima copertă
Wir müssen mehr über das Verstehen im Unterricht wissen. Im Zentrum steht die irritierende Eröffnung einer suchend-interpretierenden Erfahrungsbewegung. Wir beschreiben, wie sich in solchen Prozessen der Reichtum an Phantasieformen entfaltet und eine eigene Kraft entwickelt. Eine am Verstehen orientierte Interaktion im Unterricht braucht also Verweilräume für Phantasie und Erfahrung. Dass Phantasien in alltäglichen Erfahrungsprozessen - in der Kunst, in mußevollen oder auch kritischen Situationen des Lebens - ein durchaus produktive Rolle spielen, bezweifelt niemand.
In diesem Buch wird die These entfaltet und an Fallbeispielen gezeigt, dass Phantasien auch in einem vergleichsweise zielorientiertem Unternehmen wie Unterricht ihre produktive Potenz entfalten können. Das Plädoyer für eine stärker hermeneutisch und 'zweisprachig' bestimmt Lernkultur, die die vielschichtigen und auch widersprüchlichen Phantasien, die ein Lerngegenstand aktualisiert, willkommen heißt und als Motorfür Lernprozesse nutz, wird im didaktischen Ansatz der Alltagsphantasien genutzt.
In diesem Buch wird die These entfaltet und an Fallbeispielen gezeigt, dass Phantasien auch in einem vergleichsweise zielorientiertem Unternehmen wie Unterricht ihre produktive Potenz entfalten können. Das Plädoyer für eine stärker hermeneutisch und 'zweisprachig' bestimmt Lernkultur, die die vielschichtigen und auch widersprüchlichen Phantasien, die ein Lerngegenstand aktualisiert, willkommen heißt und als Motorfür Lernprozesse nutz, wird im didaktischen Ansatz der Alltagsphantasien genutzt.
Caracteristici
Lernkultur mit viel Phantasie Neue Unterrichtformen durch produktive Phantasie These und Fallbeispiele zu einem neuen unterrichtstheoretischen Modell