Versuchungen: Geschlechtszirkel und Gegenkultur
Cu Ilse Modelmogde Limba Germană Paperback – 1994
Preț: 484.96 lei
Nou
Puncte Express: 727
Preț estimativ în valută:
92.81€ • 96.16$ • 77.46£
92.81€ • 96.16$ • 77.46£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531126371
ISBN-10: 3531126377
Pagini: 264
Ilustrații: 259 S. 5 Abb.
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1994
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531126377
Pagini: 264
Ilustrații: 259 S. 5 Abb.
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1994
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
Anflug.- Vorauseilende Gedanken.- Theoretische Erwägungen.- 1. Wissenschaft: ein kulturelles Deutungssystem.- 2. Objekt oder Subjekt?.- 3. Produktive Unruhe statt Ordnung.- 4. Gegenkultur und Selbstbeschreibung.- 5. Die ländliche Szene.- Auflösungen und Annäherungen.- 1. Grenzüberschreitung als Gegenerfahrung.- 2. Form und Formloses.- 3. Die Ordnung der Triebe?.- Historische Zeichen.- 1. Verwandlungen und Vermischungen.- 2. Wenn Aristoteles gekocht hätte.- 3 Mit der Natur sprechen.- 4. Utopie des Irreversiblen.- 5. Lebendigkeit als Hoffnungswert.- Die Empirie.- 1. Relation und soziale Energie.- 2. Eine ganz persönliche Überleitung.- 3. Bewußtseins-Collage: Zur Methode.- 4. Der Wortfächer als Sprachspiel.- 5. Leben als Zitat und Einfall.- 6. Exkurs: Das Ammerland.- Paradoxe Beziehungsgeflechte.- 1. Das Paar, das es nicht gibt.- 2. Die abwesende Mutter.- 3. Das stille Einverständnis.- Variationen über Versuchungen.- 1. Arbeit: Last und Lust.- 2. Körper: Beharrung und Bewegung.- 3. Essen: Pflicht und Privileg.- 4. Natur: Gefährdung und Glück.- 5. Gegenkulturelle Porträts: Wunschfiguren.- Gegenkultur: Spiel und Struktur.- Anmerkungen.- Literatur.
Notă biografică
Dr. Ilse Modelmog ist Hochschullehrerin für Soziologie an der Universität Oldenburg.