Vertrauen — Kooperation — Netzwerkbildung: Unternehmerische Handlungsressourcen in prekären regionalen Kontexten
Autor Henning Nuissl, Anna Schwarz, Michael Thomasde Limba Germană Paperback – 25 sep 2002
Preț: 419.06 lei
Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.20€ • 82.74$ • 67.87£
80.20€ • 82.74$ • 67.87£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 04-18 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531138404
ISBN-10: 3531138405
Pagini: 268
Ilustrații: 264 S. 30 Abb.
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531138405
Pagini: 268
Ilustrații: 264 S. 30 Abb.
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Zur Einführung.- 2. ‘Vertrauen’ in der Debatte um regionale Entwicklungsperspektiven.- 2.1 Kooperation, Vernetzung und Vertrauen als Grundlage regionaler Entwicklung.- 2.2 Wirtschaftliche Entwicklung und Unternehmertum in Ostdeutschland: Zwang zu Kooperation und Vernetzung.- 2.3 Bedingungen für den Aufbau von Vertrauen.- 2.4 Kooperation, Vernetzung und Vertrauen im regionalen Kontext.- 3. Konzeptualisierungen von ‘Vertrauen’ in der theoretischen Debatte.- 3.1 Zum Begriff des Vertrauens.- 3.2 Individualismus / Entscheidungstheorie.- 3.3 Zwischenbilanz: ‘essentials’ des Vertrauens.- 3.4 ‘Embeddedness’.- 3.5 Interaktion.- 3.6 Wie kann Vertrauen empirisch untersucht werden?.- 4. Kognitive Grundlagen des Vertrauens ostdeutscher IT-Unternehmer.- 4.1 Methodische Vorbemerkungen.- 4.2 Handlungsbedingungen im untersuchten Feld (Kooperationsvoraussetzungen).- 4.3 Unternehmerische Zusammenarbeit.- 4.4 ‘Vertrauensrelevantes Wissen’ (Vertrauenskriterien).- 4.5 Vertrauenssignale.- 4.6 Resümée.- 5. Vertrauen im Interaktions- und Lernprozess: drei kontrastive Fallanalysen zu Vertrauenskonzepten und Kooperationsstrategien Brandenburger Unternehmer der Informationstechnikbranche.- 5.1 Methodische Vorbemerkungen.- 5.2 Der Fall Krause.- 5.3 Der Fall Schmitt.- 5.4 Der Fall Kloppstock.- 5.5 Resümée der drei Fallanalysen: ‘Vertrauenstypen’ und Interaktionsbeziehungen.- 6. Kooperation und Vertrauen — Ansätze für cooperative Beziehungen und Vernetzungen in regionalen wirtschaftlichen Kontexten Ostdeutschlands.- 6.1 Methodische Vorbemerkungen.- 6.2 Drei Fälle — Beziehungsarbeit und Beziehungstypen.- 6.3 Problematisierungen der einzelnen Typen.- 6.4 Aussichtsreiche und zugleich fragile Erfahrungsprozesse.- 6.5 Ein kurzes Fazit.- 7. Exkurs: Ansatzpunkte fürVertrauen und unternehmerische Zusammenarbeit in polnischen Transformationsregionen — Kooperationserfahrungen und Kooperationsneigungen in der polnischen IT-Branche.- 7.1 Fragestellung und theoretische Ausgangspunkte.- 7.2 Methodisches Vorgehen und Sampling.- 7.3 Die Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.- 7.4 Kooperationsneigungen der befragten westpolnischen IT-Unternehmen.- 7.5 Kooperationserfahrungen.- 7.6 Bewertung der Unternehmerfreundlichkeit des Wirtschaftsklimas.- 7.7 Mechanismen und Kriterien der Kooperationsanbahnung.- 7.8 Fazit.- 8 Ein offener Schluss.- Abbildungs-/Tabellenverzeichnis.
Notă biografică
Dr. Henning Nuissl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Sektion Ökonomie, Soziologie und Recht.
Prof. Dr. Anna Schwarz ist Professorin für Vergleichende Politische Soziologie an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Dr. Michael Thomas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.).
Prof. Dr. Anna Schwarz ist Professorin für Vergleichende Politische Soziologie an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Dr. Michael Thomas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.).
Textul de pe ultima copertă
Das Buch gibt einen regional- und unternehmenssoziologischen Einblick in die Transformationswerkstatt ostdeutscher und polnischer Unternehmensgründer im klein- und mittelständischen Wirtschaftssegment. Umfassende Interviews und Fallstudien in verschiedenen Branchen (Informationstechnik, Bau, Textil) bilden das anschauliche Material, an Hand dessen kognitive und biografische Ressourcen für die Herstellung von Vertrauensbeziehungen, Kooperationen und Unternehmensvernetzungen in ihrer Wirkungsweise detailliert analysiert werden. Die jeweiligen regionalen Handlungsbedingungen und Interaktionskonstellationen sowie die durch sie ermöglichten Begegnungen und Lernprozesse der ökonomischen Basisakteure erweisen sich als wichtige Faktoren für die Mobilisierungsfähigkeit sozialen Kapitals gerade in ostmitteleuropäischen Transformationsregionen.
Caracteristici
Wie entwickeln sich Vertrauensbeziehungen?