Cantitate/Preț
Produs

Verwaltungsreform im politischen System: Reformanalyse und -bewertung des Haushalts- und Rechnungswesens öffentlicher Verwaltungen

Autor Andreas Schmid
de Limba Germană Paperback – 4 oct 2012
In den letzten zwei Jahrzehnten sind erhebliche Ressourcen für die Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens aufgewendet worden. Ein Erfolg scheint sich mit Blick auf die europäische Staatsschuldenkrise nicht eingestellt zu haben, da die neuen Instrumente das politische Handeln offensichtlich kaum beeinflussten. Auf Basis einer empirischen Analyse und Bewertung untersucht Andreas Schmid, ob das politische System durch die Reformen beeinflusst wurde und welche Möglichkeiten bestehen, die Reformen noch zum Erfolg zu führen. Aus den Hypothesen und der zugehörigen Empirie leitet der Autor konkrete Empfehlungen zur praktischen Umsetzung der Reform ab.
Citește tot Restrânge

Preț: 41906 lei

Nou

Puncte Express: 629

Preț estimativ în valută:
8020 8309$ 6693£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658002800
ISBN-10: 3658002808
Pagini: 302
Ilustrații: XVI, 288 S. 43 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Konzeptionelle Voraussetzungen zur Befragung von Bund, Ländern und Kommunen.- Reformen als Antwort auf Anforderungen an den Staat.- Untersuchungsobjekt: Haushalts- und Rechnungswesen im Zentrum der letzten Stufe der Verwaltungsreformen.- Theorie: Privatwirtschaftliche Instrumente als Lösungsansatz für öffentliche Herausforderungen.- Empirische Untersuchung: Befragung in Bund, Ländern und Kommunen.- Empirische Analyse und Bewertung der Daten.- Ergebnisinterpretation und praktische Umsetzung.

Notă biografică

Andreas Schmid promovierte an der TU Kaiserslautern und ist als Managementberater tätig.

Textul de pe ultima copertă

In den letzten zwei Jahrzehnten sind erhebliche Ressourcen für die Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens aufgewendet worden. Ein Erfolg scheint sich mit Blick auf die europäische Staatsschuldenkrise nicht eingestellt zu haben, da die neuen Instrumente das politische Handeln offensichtlich kaum beeinflussten. Auf Basis einer empirischen Analyse und Bewertung untersucht Andreas Schmid, ob das politische System durch die Reformen beeinflusst wurde und welche Möglichkeiten bestehen, die Reformen noch zum Erfolg zu führen. Aus den Hypothesen und der zugehörigen Empirie leitet der Autor konkrete Empfehlungen zur praktischen Umsetzung der Reform ab.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie ?
Includes supplementary material: sn.pub/extras