Cantitate/Preț
Produs

Verzahnungsgeräusche

Autor Thomas Grüner
de Limba Germană Paperback – 11 noi 2024
Dieses Fachbuch befasst sich mit der Mess- und Analysetechnik von Verzahnungsgeräuschen, die als „Industriekultur“ eher ein Randthema in der klassischen Lehr- und Fachliteratur darstellt und sich nur in Teilen z. B. in Werken zur Getriebetechnik und zur Zustandsüberwachung von Maschinen (Health-Monitoring) findet. Das Werk widmet sich u. a. Übertragungsfunktionen, der Ordnung und Ordnungsanalyse sowie Ordnungsmustern von Planetentrieben. Drehfehler, Modulation, die Parametererregung und das Windowing werden ebenso behandelt. In dem Buch finden sich keine Differentialgleichungen, obwohl sie die Modelle für z. B. „Resonanz“ oder „Übertragungsfunktion“ liefern würden. Diese Funktionen werden stattdessen aus Messungen geschätzt, um einen praxisnahen Einstieg in das Thema zu ermöglichen.
Citește tot Restrânge

Preț: 34182 lei

Nou

Puncte Express: 513

Preț estimativ în valută:
6541 6788$ 5468£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 4441 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658456924
ISBN-10: 3658456922
Pagini: 194
Ilustrații: Etwa 195 S. 136 Abb., 122 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Eigenschaften von Verzahnungsgeräuschen, deren Messung und Analyse.- Planetengetriebe.- Erregungen von Verzahnungsgeräuschen.- Einige messtechnische Gesichtspunkte.

Notă biografică

Thomas Grüner ist Diplomingenieur für Maschinenbau mit praktischer Erfahrung in der Akustik von KFZ, Wälzlagern und Elektromotoren. Er befasst sich zudem mit der Programmierung von Messsystemen zur Geräuschanalyse und zur Serienüberwachung von Getrieben in der Endkontrolle. Er hat zudem das Buch „Wälzlagergeräusche“ verfasst, das ebenfalls bei Springer Vieweg erschienen ist.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Fachbuch befasst sich mit der Mess- und Analysetechnik von Verzahnungsgeräuschen, die als „Industriekultur“ eher ein Randthema in der klassischen Lehr- und Fachliteratur darstellt und sich nur in Teilen z. B. in Werken zur Getriebetechnik und zur Zustandsüberwachung von Maschinen (Health-Monitoring) findet. Das Werk widmet sich u. a. Übertragungsfunktionen, der Ordnung und Ordnungsanalyse sowie Ordnungsmustern von Planetentrieben. Drehfehler, Modulation, die Parametererregung und das Windowing werden ebenso behandelt. In dem Buch finden sich keine Differentialgleichungen, obwohl sie die Modelle für z. B. „Resonanz“ oder „Übertragungsfunktion“ liefern würden. Diese Funktionen werden stattdessen aus Messungen geschätzt, um einen praxisnahen Einstieg in das Thema zu ermöglichen.
Der Inhalt
  • Eigenschaften von Verzahnungsgeräuschen, deren Messung und Analyse
  • Planetengetriebe
  • Erregungen von Verzahnungsgeräuschen
  • Einige messtechnische Gesichtspunkte
Die Zielgruppen
  • Ingenieur*innen, die mit akustischen Fragenstellungen bei Getrieben befasst sind
Der Autor
Thomas Grüner ist Diplomingenieur für Maschinenbau mit praktischer Erfahrung in der Akustik von KFZ, Wälzlagern und Elektromotoren. Er befasst sich zudem mit der Programmierung von Messsystemen zur Geräuschanalyse und zur Serienüberwachung von Getrieben in der Endkontrolle. Er hat zudem das Buch „Wälzlagergeräusche“ verfasst, das ebenfalls bei Springer Vieweg erschienen ist.

Caracteristici

Zeigt Geräuschmessungen von vielen Beispielen, teils mit sehr hoher Frequenz- und Amplitudenauflösung Gibt Modelle für die spektrale Zusammensetzung von Verzahnungsgeräuschen auch mit Amplituden- und Frequenzmodulationen Zeigt die besonderen Eigenschaften, welche die Geräusche von Planetentrieben haben können