Cantitate/Preț
Produs

Schenk, J: Vielfalt und Einheit beherrschenden Einflusses


en Limba Engleză Paperback – 8 sep 2021
»Diversity and Unity of Dominating Influence. A Comparison of Company Group Concepts in Stock Corporation, Group Accounting and Merger Control Law«: The recognition of affiliated companies diverges not only between stock corporation, merger control and group accounting law, but also within these areas of law. At the same time, there is a close connection due to dynamic references or due to legal historical roots. Based on these roots, this paper analyzes the understanding of the respective company group concepts and shows the potential scope for their alignment de lege ferenda as well as their limits.
Citește tot Restrânge

Preț: 78276 lei

Preț vechi: 107228 lei
-27% Nou

Puncte Express: 1174

Preț estimativ în valută:
14978 15678$ 12467£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428181827
ISBN-10: 3428181824
Pagini: 305
Dimensiuni: 156 x 229 x 19 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH

Cuprins

Einleitung Wildwuchs der Verbundkonzepte - Die juristische Fragestellung - Auswahl der untersuchten Rechtsgebiete - Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands - Gang der Untersuchung 1. Vorstellung der Verbundkonzepte Abhängigkeit im Aktienkonzernrecht - Beherrschung im Konzernbilanzrecht - Abhängigkeit und Kontrolle im Kartellrecht 2. Rekonstruktion der Verbundtatbestände im Konzern-, Bilanz- und Wettbewerbsrecht Abhängigkeit und Beherrschung im Aktienkonzernrecht - Beherrschung im Konzernbilanzrecht - Beherrschung und Kontrolle im Kartellrecht 3. Konvergenz der Verbundkonzepte Konvergenz der Verbundkonzepte - Ein einheitliches Verbundkonzept im Kartellrecht - Angleichung des Kartell- und Konzernbilanzrechts - Konvergenz des aktienrechtlichen Verbundkonzepts Schlussbetrachtung Literatur- und Stichwortverzeichnis

Notă biografică

Der Autor ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei Neuwerk in Hamburg. Nach dem Abitur im Jahr 2007 studierte er Comparative and European Law an der Hanse Law School sowie der University of Warwick. Nach Erwerb des LL.B. studierte der Autor Rechtswissenschaften an der Universität Bremen, das er mit der ersten juristischen Prüfung im Jahr 2015 abschloss. Bis zum Beginn des Rechtsreferendariats war der Autor als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bremen sowie bei einer internationalen Großkanzlei tätig. Der Autor hat bei Herrn Prof. Dr. Thilo Kuntz, LL.M. promoviert.