Cantitate/Preț
Produs

Virtuelle Räume- neue Öffentlichkeiten


en Limba Engleză Paperback – 31 mai 2007
In der Vernetzung durch das Internet werden häufig demokratische und partizipatorische Potenziale gesehen. Auch innerhalb der Frauenbewegung befördert das Internet die Hoffnung auf Stärkung der eigenen Anliegen. Die Autorinnen dieses Bandes prüfen, inwiefern über Internetauftritte frauenpolitischer Organisationen und webbasierten Frauen-Netzwerken neue Formen der Gemeinschaftsbildung und politischer Partizipation entstehen. Sie zeigen, dass Netzwerke, die über das Internet verstärkt oder erstmalig geknüpft werden, zu neuen Räumen und Öffentlichkeiten führen und damit ein Empowerment von Frauen unterstützen.
Citește tot Restrânge

Preț: 16823 lei

Nou

Puncte Express: 252

Preț estimativ în valută:
3220 3336$ 2687£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783593377261
ISBN-10: 3593377268
Pagini: 264
Dimensiuni: 152 x 220 x 20 mm
Greutate: 0.38 kg
Editura: Campus Verlag GmbH

Notă biografică

Christina Schachtner ist Univ.-Professorin für Medienwissenschaft/Neue Medien am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt. Gabriele Winker ist Professorin für Arbeitswissenschaft und Gender Studies an der TU Hamburg-Harburg.

Cuprins

Wie eine Idee ins Laufen kam: Genese und Realisierung einer Studie zu virtuellen Frauennetzen Christina Schachtner / Gabriele Winker Teil I: E-Empowerment und neue Öffentlichkeiten E-Empowerment - Vielfalt und Integration frauenpolitischer Aktivitäten im Internet Gabriele Winker Neue Öffentlichkeiten durch frauenpolitische Internet-Auftritte Ricarda Drüeke / Gabriele Winker Internet-Präsenz frauenpolitischer Netzwerke in Deutschland Kerstin Sude Das Internet im frauenpolitischen Alltag Tanja Carstensen Problemorientierte Suchstrategien und die Auffindbarkeit frauenpolitischer Inhalte im Internet Tanja Carstensen / Gabriele Winker Virtuelle Nachbarschaften zur Unterstützung subalterner Gegenöffentlichkeiten Wolfgang Taube / Gabriele Winker Teil II: E-Network und virtuelle Räume Netze verbinden, fangen auf und bilden Raum Zur Erforschung virtueller Mädchen- und Frauenräume Christina Schachtner Bildung und Organisation virtueller Mädchen- und Frauennetze Andrea Welger Virtuelle Mädchen- und Frauennetze als Kommunikationsräume Christina Schachtner Virtuelle Mädchen- und Frauennetze als Kooperations- und Empowerment-Räume Bettina Duval Virtuelle Communities: Das Netz als Sozialraum Bettina Duval / Andrea Welger Über die AutorInnen