Visionäre der Programmierung
Autor Federico Biancuzzi, Shane Warden Traducere de Thomas Demmigde Limba Germană Paperback – 31 aug 2009
Preț: 202.91 lei
Preț vechi: 253.64 lei
-20% Nou
Puncte Express: 304
Preț estimativ în valută:
38.83€ • 40.29$ • 32.46£
38.83€ • 40.29$ • 32.46£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783897219342
ISBN-10: 3897219344
Pagini: 504
Dimensiuni: 177 x 232 x 28 mm
Greutate: 0.84 kg
Editura: O'Reilly
ISBN-10: 3897219344
Pagini: 504
Dimensiuni: 177 x 232 x 28 mm
Greutate: 0.84 kg
Editura: O'Reilly
Notă biografică
Federico Biancuzzi ist freiberuflicher Journalist. Seine Interviews sind online erschienen in Magazinen wie ONLamp.com, LinuxDevCenter.com, SecurityFocus.com, NewsForge.com, Linux.com, TheRegister.co.uk und ArsTechnica.com, aber auch in der polnischen Zeitschrift BSD Magazine und dem italienischen Magazin Linux&C.Shane Warden besitzt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung freier Software, einschließlich einiger Beiträge zum Core von Perl 5, dem Design von Perl 6 und der virtuellen Maschine Parrot. In seiner freien Zeit leitet er die Romanabteilung des Independent-Verlags Onyx Neon Press. Er ist Koautor von The Art of Agile Development (O¿Reilly).
Recenzii
"Wer statt Codezeilen Inspiration sucht, für den ist "Visionäre der Programmierung" richtig. Die Ausdrucksmöglichkeiten einer Sprache bestimmte die Art zu denken. Nach der Lektüre dürften Leser genügend Anknüpfungspunkte für eine intensivere Beschäftigung mit neuen Sprachen oder Konzepten haben." - heise Developer, April 2010"Die im Buch versammelten Herren plaudern dabei aus ihrem zum Teil über 30 Jahre angefülltem Nähkästchen. Das alles liest sich, auch Dank des Plaudertons in den Interviews,recht locker [...] Dann wird der Leser mit spannenden Diskussionen zum Beispiel zu den Kosten der im religiösen Eifer geführten Entwicklung aktueller Hypethemen und möglicher Lösungsansätze bunt unterhalten. Wir erfahren, dass sich viele Adobe-Produkte mit JavaScript ansteuern lassen, welchen Einfluß Haskell auf Java oder auch C# hat, oder dass man dynamische Sprachen und Skriptsprachen nicht ständig verwechseln sollte." - PHP Magazin, Januar 2010"Ein Geschenk für Programmierer: [...] Alle Interviews gelangen durchweg lesenswert und lehrreich; die Fragen der Interviewer zeugen von Interesse und Sachkunde, die Antworten von Respekt gegenüber dem Leser und einer abgeklärten Autorität, die sich nicht mehr beweisen muss. Projektleiter und Entwickler, die sich für eine Sprache entscheiden müssen, oder Dozenten, die Hintergründe der gelehrten Konzepte vermitteln wollen, finden hier Material. Hätte der schwedische Informatiker Ivar Jacobsen recht mit seiner Aussage 'Im Allgemeinen lesen die Leute, die mit Software arbeiten, keine Bücher oder Anleitungen' - allein dieses Buch verdiente eine Ausnahme." - c't, Dezember 2009"Das Buch ist eine Sammlung von Interviews mit den Entwicklern bedeutender historischer, aber auch hoch aktueller Programmiersprachen wie Java, C# oder Python. Ein hochspannender Text, der hilft, die gesamte Entwicklung der Programmiersprachen besser zu verstehen." - Buchhändler heute, 3/2010"Wer statt Codezeilen Inspiration sucht, für den ist Visionäre der Programmierung richtig. Die Ausdrucksmöglichkeiten einer Sprache bestimmte die Art zu denken. Nach der Lektüre dürften Leser genügend Anknüpfungspunkte für eine intensivere Beschäftigung mit neuen Sprachen oder Konzepten haben." - ix Magazin, 5/2010"In Form von Interviews führen die Autoren ausführliche Dialoge mit den Designern bekannter Programmiersprachen. Unter den Gesprächspartnern der beiden befinden sich unter anderem: Larry Wall (Perl), Guido von Rossum (Python), James Gosling (Java) oder Bjarne Stroustrup (C++)." - linuxuser 06/10