Cantitate/Preț
Produs

Völkerwallfahrt im Jesajabuch: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, cartea 474

Autor Michael P. Maier
de Limba Germană Hardback – 31 dec 2015
AD> Die endzeitliche Völkerwallfahrt ist ein gewichtiges biblisches Motiv. Dennoch wurde ihm noch keine eigene Studie gewidmet. Die vorliegende Arbeit untersucht es im Rahmen des Jesajabuchs und leistet damit einen Beitrag für eine noch zu schreibende Monographie. In der Einleitung wird ein doppeltes Defizit konstatiert: die "Israel-Vergessenheit” in der christlichen und die "Völker-Vergessenheit” in der jüdischen Liturgie. Danach werden die bisherige Forschung vorgestellt und der intertextuelle Interpretationsansatz begründet. Im Hauptteil werden die elf Verheißungen eines friedlichen Zionszugs der Völker ausgelegt, dem Leseablauf folgend, von Jes 2 bis 66. Das Motiv reichert sich so von Text zu Text an, wobei sich neue, nicht immer kongruente Facetten ergeben. Im Schlussteil werden die Ergebnisse präsentiert: im synchronen Überblick die Entfaltung des Völkerwallfahrtsthemas vom Anfang bis zum Ende des Buchs, im diachronen Durchblick seine Entstehung und literargeschichtliche Entwicklung, im letzten Kapitel seine pragmatische Dimension und seine Konsequenzen für den Leser. Neben den exegetischen und bibeltheologischen Einsichten bietet diese Arbeit wichtige Hinweise für eine Theologie des jüdisch-christlichen Gottesvolkes.
Citește tot Restrânge

Din seria Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft

Preț: 128372 lei

Preț vechi: 166717 lei
-23% Nou

Puncte Express: 1926

Preț estimativ în valută:
24565 25765$ 20449£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-15 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110403114
ISBN-10: 3110403110
Pagini: 648
Dimensiuni: 155 x 230 x 40 mm
Greutate: 1.17 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

AD>

Michael P. Maier, Pontificia Università Gregoriana, Rome, Italy.