Volker Braun in Perspective: German Monitor, cartea 58
Rolf Juckerde Limba Germană Paperback – 31 dec 2003
Din seria German Monitor
- 18% Preț: 580.93 lei
- 5% Preț: 920.78 lei
- Preț: 221.84 lei
- Preț: 136.71 lei
- Preț: 150.38 lei
- 15% Preț: 491.00 lei
- Preț: 272.13 lei
- Preț: 313.08 lei
- Preț: 194.27 lei
- Preț: 267.72 lei
- 15% Preț: 484.50 lei
- 18% Preț: 691.15 lei
- Preț: 295.63 lei
- 15% Preț: 506.14 lei
- 15% Preț: 469.78 lei
- 15% Preț: 458.56 lei
- 18% Preț: 823.23 lei
- 18% Preț: 530.66 lei
- 15% Preț: 502.54 lei
- 18% Preț: 576.84 lei
- 18% Preț: 663.60 lei
- 18% Preț: 605.88 lei
Preț: 311.09 lei
Nou
Puncte Express: 467
Preț estimativ în valută:
59.54€ • 61.68$ • 49.69£
59.54€ • 61.68$ • 49.69£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9789042008595
ISBN-10: 9042008598
Dimensiuni: 170 x 240 mm
Greutate: 0.5 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria German Monitor
ISBN-10: 9042008598
Dimensiuni: 170 x 240 mm
Greutate: 0.5 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria German Monitor
Cuprins
Ian WALLACE: Foreword
Rolf JUCKER: Einleitung
Überblicksartikel
Katrin BOTHE: Der Text als geologische Formation. ‘Archäologisches Schreiben’ als poetologisches Programm im Werk Volker Brauns
Dieter SCHLENSTEDT: Empfang der Barbaren. Ein Motivfeld bei Volker Braun.
Gilbert BADIA: Zur Rezeption von Volker Brauns Werken in Frankreich
Alain LANCE: ‘Ein Freund, ein guter Freund, Das ist das schönste, was es gibt auf der Welt’
Dennis TATE: ‘[...] vielleicht nur für Franz geschrieben’: Volker Braun’s intertextual tributes to his special relationship with Franz Fühmann
Paul PETERS: Mysteriöse Übergänge. Anmerkungen zu einem Motiv bei Volker Braun
Yasuko ASAOKA: Begriffe für Grenzlinien in Volker Brauns Werken der Zeit 1990-2001
Rolf JUCKER: Aspekte gesellschaftskritischer Literatur seit 1989: Einige Bemerkungen mit Bezug auf zwei Gedichte von Volker Braun
Prosa
Wilfried GRAUERT: Nach der Natur leben. Zivilisationskritik in Volker Brauns Der Wendehals
Anna CHIARLONI: Das Wirklichgewollte. Eine Interpretation
Lyrik
Klaus SCHUHMANN: Warum soll ich Mode werden – Volker Brauns Gedicht ‘Lagerfeld’
Peter GEIST: ‘Worte und Knochen’ – ‘Überlegungen zu Volker Brauns Gedicht ‘Andres Wachtlied’
Ruth J. OWEN: Time in Volker Braun’s Poetry
Theater
Moray McGOWAN: ‘Machen wir uns auf in das Land hinein.’ Volker Braun’s Übergangsgesellschaft: ‘Übergangstheater’, ‘übergangenes Theater’, ‘Metatheater’?
Götz WIENOLD: Volker Braun, Böhmen am Meer: Gedruckte Fassungen und einige Lesarten
Schriften
Gerd LABROISSE: Interpretative Überlegungen zu Volker Brauns Rede zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2000: Die Verhältnisse zerbrechen
Carol Anne COSTABILE-HEMING: ‘Zur Sache Deutschland.’ Volker Braun Takes Stock
Verzeichnis der BeiträgerInnen
Rolf JUCKER: Einleitung
Überblicksartikel
Katrin BOTHE: Der Text als geologische Formation. ‘Archäologisches Schreiben’ als poetologisches Programm im Werk Volker Brauns
Dieter SCHLENSTEDT: Empfang der Barbaren. Ein Motivfeld bei Volker Braun.
Gilbert BADIA: Zur Rezeption von Volker Brauns Werken in Frankreich
Alain LANCE: ‘Ein Freund, ein guter Freund, Das ist das schönste, was es gibt auf der Welt’
Dennis TATE: ‘[...] vielleicht nur für Franz geschrieben’: Volker Braun’s intertextual tributes to his special relationship with Franz Fühmann
Paul PETERS: Mysteriöse Übergänge. Anmerkungen zu einem Motiv bei Volker Braun
Yasuko ASAOKA: Begriffe für Grenzlinien in Volker Brauns Werken der Zeit 1990-2001
Rolf JUCKER: Aspekte gesellschaftskritischer Literatur seit 1989: Einige Bemerkungen mit Bezug auf zwei Gedichte von Volker Braun
Prosa
Wilfried GRAUERT: Nach der Natur leben. Zivilisationskritik in Volker Brauns Der Wendehals
Anna CHIARLONI: Das Wirklichgewollte. Eine Interpretation
Lyrik
Klaus SCHUHMANN: Warum soll ich Mode werden – Volker Brauns Gedicht ‘Lagerfeld’
Peter GEIST: ‘Worte und Knochen’ – ‘Überlegungen zu Volker Brauns Gedicht ‘Andres Wachtlied’
Ruth J. OWEN: Time in Volker Braun’s Poetry
Theater
Moray McGOWAN: ‘Machen wir uns auf in das Land hinein.’ Volker Braun’s Übergangsgesellschaft: ‘Übergangstheater’, ‘übergangenes Theater’, ‘Metatheater’?
Götz WIENOLD: Volker Braun, Böhmen am Meer: Gedruckte Fassungen und einige Lesarten
Schriften
Gerd LABROISSE: Interpretative Überlegungen zu Volker Brauns Rede zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2000: Die Verhältnisse zerbrechen
Carol Anne COSTABILE-HEMING: ‘Zur Sache Deutschland.’ Volker Braun Takes Stock
Verzeichnis der BeiträgerInnen
Notă biografică
Rolf Jucker (1963), Ph.D. (University of Zurich, 1990) on Stefan Schütz, since 1992 Lecturer/Senior Lecturer in German, and more recently Sustainability, at the University of Wales Swansea. Main research interests: (Ex-) GDR literature, with special emphasis on the relationship between literature and society. Numerous publications on Stefan Schütz, Heiner Müller, Volker Braun and Peter Bichsel, amongst them Volker Braun (1995) and Stefan Schütz (1997). A monograph on Volker Braun is in press and his volume on Education for Sustainability, Our Common Illiteracy. Education as if the Earth and People Mattered, has appeared in 2002.
Recenzii
”…tremendous…” in: The German Quarterly, Vol. 78, No. 3, Summer 2005