Cantitate/Preț
Produs

Volle Hose. Einkoten bei Kindern: Prävention und Behandlung

Autor Sigrun Eder, Daniela Klein, Michael Lankes
de Limba Germană Paperback – 27 mar 2013 – vârsta până la 8 ani
Kacke gehört in das Klo. Jawohl! Trotzdem gibt es Jungen und Mädchen, die regelmäßig Kot in der Unterhose absetzen oder Kacke an unpassenden Orten verstecken. Sind die betroffenen Kinder über vier Jahre alt und verfügen sie bereits über die körperlichen Voraussetzungen zur Stuhlkontrolle, dann wird dieses Problem als "Einkoten" bezeichnet. Oftmals weist dieses Verhalten auf psychische Belastungen beim Kind oder auf Probleme innerhalb des Familiensystems hin.
Einkotende Kinder schneiden sich und ihre Familie häufig von sozialen Aktivitäten ab, weil das mit Scham und familiärem Stress verbundene Problem wie ein Geheimnis gehütet wird. Daraus entstehen Spannungen und Konflikte, die erneut den Leidensdruck einzelner Familienmitglieder erhöhen. Auch wird das Problem im sozialen Umfeld häufig verschwiegen. Der beim Einkoten entstehende deutlich wahrnehmbare Geruch sorgt zusätzlich für Hänseleien in der Gruppe Gleichaltriger.
Das Kindersachbuch "Volle Hose. Einkoten bei Kindern: Prävention und Behandlung" wurde schwerpunktmäßig nach systemischen Ansätzen gestaltet. Es schafft Klarheit, hilft Jungen und Mädchen, das Problem anzupacken, und regt Eltern an, Neues auszuprobieren. Professionelle HelferInnen unterstützt das Buch dabei, Einkoten im psychologischen, psychotherapeutischen und ärztlichen Setting kindgerecht besprechbar zu machen.
Citește tot Restrânge

Preț: 10985 lei

Nou

Puncte Express: 165

Preț estimativ în valută:
2102 2182$ 1753£

Carte disponibilă

Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 18-22 februarie pentru 1984 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783902647030
ISBN-10: 3902647035
Pagini: 68
Dimensiuni: 165 x 187 x 5 mm
Greutate: 0.12 kg
Editura: Edition Riedenburg E.U.

Notă biografică

Mag. Sigrun Eder hat 2008 bei der edition riedenburg die Buchreihe "SOWAS!" gegründet. Sie arbeitet am Uniklinikum Salzburg. Als Klinische Psychologin, Systemische Familientherapeutin sowie Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin ist sie an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie am Institut für Klinische Psychologie der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PMU tätig. www.sigruneder.com