Cantitate/Preț
Produs

Vom Nachrichtenvermittler zum Nachrichtenthema: Metaberichterstattung bei Medienereignissen

Autor Christine Drentwett
de Limba Germană Paperback – 17 feb 2009
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im März 2008 an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München angenommen wurde. Eine Promotion kann man kaum ganz ohne Hilfe erfolgreich abschließen. An dieser Stelle möchte ich mich daher bei all denjenigen bedanken, die mein Vorhaben unterstützt haben. An erster Stelle steht dabei mein Doktorvater Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, der mir mit seiner konstruktiven Kritik und seinem Wissen geholfen hat, so manche Klippe zu umfahren. Daneben danke ich Prof. Dr. Wolfram Peiser für die fachliche und organisatorische Unterstützung. Auch ohne die zahlreichen Studenten, die in stundenlanger Arbeit die große Menge an Zeitungsbeiträgen mit Sorgfalt erfasst und codiert haben, wäre diese Arbeit nicht entstanden. Meinen Eltern danke ich für ihr Vertrauen und die Unterstützung in allen Lebenslagen. Für das Lektorat und den Zuspruch danke ich Susanne Baus und Bernhard Bornheim. Besonders verbunden bin ich Barbara Drentwett, die mir so viel Zeit geopfert hat, damit ich Zeit für diese Arbeit gefunden habe. Für all die großen und die kleinen Dinge danke ich von Herzen meinem Mann Johannes Drentwett. München, Dezember 2008 Christine Drentwett Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.................................................................................................13 1.1 Forschungsinteresse.........................................................................13 1.2 Systematisierung zentraler Begriffe.................................................16 1.3 Aufbau der Studie............................................................................19 2 MedialeSelbstthematisierung................................................................23
Citește tot Restrânge

Preț: 48370 lei

Nou

Puncte Express: 726

Preț estimativ în valută:
9256 9605$ 7737£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531165516
ISBN-10: 3531165518
Pagini: 264
Ilustrații: 264 S. 46 Abb.
Dimensiuni: 140 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2009
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Mediale Selbstthematisierung.- Selbstverständnis der Medien.- Medialisierung als Triebfeder für mediale Selbstthematisierung.- Medienereignisse als Indikatoren einer medialisierten Gesellschaft.- Untersuchungsgegenstand.- Anlage der Untersuchung.- Untersuchungsergebnisse.- Zusammenfassung und Ausblick.

Notă biografică

Dr. Christine Drentwett promovierte bei Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius am Institut für Kommunikationswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität in München und ist als Marktforscherin in der Industrie tätig.

Textul de pe ultima copertă

Metaberichterstattung, d.h. die Berichterstattung der Medien über die Medien, als eine Form von medialer Selbstbezüglichkeit ist in den letzten Jahren zu einem der populärsten Konzepte innerhalb der kommunikationswissenschaftlichen Forschung avanciert. Anhand ausgewählter Medienereignisse der letzten 15 Jahre untersucht Christine Drentwett Anteil, Form und Inhalte von Metaberichterstattung in überregionalen, deutschen Tageszeitungen. Zentrales Ziel ist dabei die Identifizierung ereignisunabhängiger Frames, also Interpretationskontexte, in die mediale Selbstthematisierung eingebettet wird. Durch die Überführung dieser Basisframes in ein allgemeines Analysemodell leistet die Arbeit einen Beitrag zu einer einheitlichen Konzeptionalisierung von Metaberichterstattung.

Caracteristici

Metaberichterstattung bei Medienereignissen