Cantitate/Preț
Produs

Vom Sammeln, Bedenken und Deuten in Geschichte, Kunst und Psychoanalyse

Editat de Ludger M. Hermanns, Albrecht Hirschmüller
de Limba Germană Paperback – mar 2013
Der Gedenkband für den 2012 verstorbenen Tübinger Medizin- und Psychoanalysehistoriker Gerhard Fichtner enthält vielfältige wissenschaftliche, erstmals publizierte Beiträge von Weggefährten, Freunden und Schülern und umreißt pointiert das Feld der Medizingeschichte und der Geschichte der Psychoanalyse. Eine biographische Würdigung, persönliche Erinnerungen von Peter Härtling und Wolfgang Bartelke, eine Personalbibliographie Gerhard Fichtners sowie ein vom Originalstock gedruckter Holzschnitt HAP Grieshabers bereichern den Band. - Mit Beiträgen von: Thomas Aichhorn, Eva Maria Christel, Joachim F. Danckwardt, Claudia Frank, Günter Gödde, Peter Härtling, Oonagh Hayes, Ludger M. Hermanns, Albrecht Hirschmüller, Jens Kolata, Richard Kühl, Katrin Esther Lörch-Merkle, Ulrike May, Thomas Müller, Pia Daniela Schmücker, Heinz Schott, Michael Schröter, Christfried Tögel, Henning Tümmers und Johannes Michael Wischnath.
Citește tot Restrânge

Preț: 43684 lei

Preț vechi: 49083 lei
-11% Nou

Puncte Express: 655

Preț estimativ în valută:
8360 8710$ 6951£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783772826405
ISBN-10: 3772826407
Pagini: 408
Dimensiuni: 149 x 209 x 33 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Frommann-Holzboog

Cuprins

Inhalt: Zur Person: Albrecht Hirschmüller und Ludger M. Hermanns: Laudatio Peter Härtling: Wie ich über Grieshaber, den Bernstein, Hölderlin und die Musik zu Gerhard Fichtner kam Wolfgang Bartelke: Gerhard Fichtners Beiträge zur Grieshaber-Forschung Aus der Geschichte der Medizin: Oonagh Hayes: Gedenken anstoßen? Warum am Gräberfeld X (der Opfer) gedacht wird Jens Kolata: Zwischen sozialistischer und nationalsozialistischer Eugenik. Friedrich Karl Scheumann und die Eheberatungsstelle Berlin-Prenzlauer Berg Richard Kühl: Die Physik des Sexuellen. Personalbibliographie Isaak/Ike Spier(-Irving) mit einer bioergographischen Skizze Katrin Esther Lörch-Merkle: Zur Wahrnehmung, Erforschung und Bekämpfung der Pockenepidemien im Spiegel politikgeschichtlicher Entwicklungen seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts Heinz Schott: »Placebo« und »Nocebo«: Über zwei aktuelle Zauberwörter der Medizin Henning Tümmers: Das »Dritte Reich« in der Bundesrepublik. Zur Auseinandersetzung mit NS-Medizinverbrechen in den siebziger Jahren Johannes Michael Wischnath: Historische Krankenakten im Universitätsarchiv Tübingen - eine Zwischenbilanz Zur Geschichte der Psychoanalyse: Thomas Aichhorn: Budapest 1944/45 - Ferenczis letzte Krankheit. Zwei Briefe Kata und Lajos Lévys Joachim F. Danckwardt: Paul Klee über schöpferische und zerstörerische Prozesse in der Kunst. Eros und Thanatos in den ergo-biographischen Hintergrundnotizen zu den Inventionen Claudia Frank: Drei statt zwei Prinzipien des psychischen Geschehens? Überlegungen zu Freuds einschlägiger Arbeit (1911 b) und Melanie Kleins Entdeckung eines bösen Prinzips 1925/26 Günter Gödde: Das Ende des Ersten Weltkriegs als Zäsur in Freuds Schopenhauer-Rezeption Albrecht Hirschmüller: Giacomo und Louise Ricchetti. Marginalien zu den Brautbriefen Ulrike May: Das Ende der Psychoanalyse oder ihr Neubeginn? Zur Entstehung und Bedeutung von Freuds Jenseits des Lustprinzips Thomas Müller und Ludger M. Hermanns: "[...] Manchen machen die zweitausend Jahre, die man nicht zuhause war, gar nichts aus [...]. Die Berliner Schulärztin und Psychoanalytikerin Margarete Miriam Brandt (1892-1977) und ihre Emigration nach Palästina/Israel Pia Daniela Schmücker und Eva Maria Christel: »Seit Kindheitstagen stricke ich ...«. Textile Metaphern als Versuche, Gestaltungen des Lebens wie des therapeutischen Geschehens zu verstehen Michael Schröter: Neues zum Tod von Sophie Halberstadt, geb. Freud. Mit einer Skizze über Greta Frankley/Frankenstein (1889-1976) Christfried Tögel: »Das Wahrscheinliche ist nicht immer das Wahre«. Anmerkungen zu Sigmund Freuds Umgang mit Krisen und ihrem Niederschlag in seinem Werk.