Cantitate/Preț
Produs

Vom Vorurteil zur Gewalt

Autor Wolfgang Benz
de Limba Germană Hardback – 12 oct 2020
Das Standardwerk zur Geschichte von Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Vorurteile und Stereotype gibt es seit Jahrtausenden. Antisemitismus, Rassismus, Muslimfeindschaft, Homophobie, Antiziganismus und andere Ausgrenzungen von Minderheiten sind langlebige, scheinbar nicht an Anziehungskraft verlierende Phanomene - aber warum? Der Zeithistoriker Wolfgang Benz zieht die Summe seines jahrzehntelangen Forschens und liefert eine einzigartige Gesamtdarstellung zur Geschichte von Vorurteilen, Klischees und Ressentiments entlang der Fragen: Wie entstehen und wie verandern sich Vorurteile, Ressentiments und Stereotype? Welche Feindbilder pragen die europaische Geschichte? Und wie entwickeln sich daraus Ausgrenzung und Gewalt? Wolfgang Benz erklart Geschichte und Gegenwart eines hochst problematischen und hartnackigen Phanomens. Ein Buch von groater Aktualitat in Zeiten des wachsenden Extremismus weltweit und ein Standardwerk zur Geschichte von Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Citește tot Restrânge

Preț: 17997 lei

Nou

Puncte Express: 270

Preț estimativ în valută:
3444 3595$ 2850£

Carte disponibilă

Livrare economică 10-17 martie
Livrare express 27 februarie-05 martie pentru 2613 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783451385964
ISBN-10: 3451385961
Pagini: 479
Dimensiuni: 148 x 221 x 45 mm
Greutate: 0.75 kg
Editura: Herder Verlag GmbH

Notă biografică

Wolfgang Benz, Prof. Dr., geb. 1941, ist einer der renommiertesten deutschen Zeithistoriker. Er lehrte von 1990 bis 2011 an der Technischen Universität Berlin und leitete das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU. In seinen Forschungen und Veröffentlichungen beschäftigt sich Wolfgang Benz mit Vorurteilen und ihren Ausprägungen in Antisemitismus, Antiziganismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus und veröffentlichte zahlreiche Standardwerke zur Geschichte des Nationalsozialismus. 1992 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis, 2012 wurde er mit dem Preis des Vereins "Gegen Vergessen ¿ Für Demokratie" ausgezeichnet.