Von der Penne in die Welt
Autor Wolfgang Sykorra Editat de Lothar Böningde Limba Germană Hardback – 30 apr 2013
"Von der Penne in die Welt" stellt in Porträts die Lebenswege ehemaliger und heutiger Essener Persönlichkeiten vor, die durch ihre Schulzeit am 1901 gegründeten Gymnasium Borbeck geprägt sind. Gleichwohl hat das Buch eine Bedeutung für den gesamten Stadtteil und darüber hinaus, weil die älteste weiterführende Schule Borbecks eng mit der Geschichte des größten und früher selbstständigen Essener Stadtteils verbunden ist. Die Auswahl der Porträts berücksichtigt die einzelnen Schülerepochen, die in den jeweiligen gesellschaftspolitischen und bildungshistorischen Kontext eingeordnet werden. Da die Schulgeschichte exemplarisch die Veränderung der Schulkultur im städtischen Umfeld Essens von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft unserer Tage spiegelt, leistet das Buch auch einen Beitrag zur Regionalgeschichte des Ruhrgebiets. Es stellt die porträtierten Persönlichkeiten in Text und Bild vor und zeigt teilweise unveröffentlichte Fotos. Der Band schließt mit einem umfangreichen Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur.
Preț: 158.03 lei
Nou
30.25€ • 31.11$ • 25.10£
Carte indisponibilă temporar
Specificații
ISBN-10: 3941676172
Pagini: 152
Dimensiuni: 215 x 286 x 20 mm
Greutate: 0.9 kg
Editura: Edition Rainruhr
Notă biografică
Dr. Wolfgang Sykorra, geboren 1945. 1964 Abitur am Gymnasium Borbeck. Studium der Romanistik und Anglistik in Bonn und Dijon mit Erstem Staatsexamen als Abschluss. Anschließend Arbeit an einer Dissertation in Paris, London und Bonn. Promotion zum Dr. phil. in Bonn. Nach dem Zweiten Staatsexamen Tätigkeiten in unterschiedlichen Funktionen an Schule, Universität und Bezirksregierung, zuletzt als Oberstudiendirektor und Schulleiter am Gymnasium Borbeck. Ehrenamtliche Mitarbeit an sozialen Projekten. Veröffentlichungen zur Sprach- und Literaturwissenschaft sowie zur Sozial- und Regionalgeschichte des Ruhrgebiets.
Cuprins
Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 6 Gründungszeit des Gymnasiums Borbeck 7 Hermann Hagedorn: Plattdeutscher Dichter 7 Das Gymnasium Borbeck bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 9 Georg Melches: Industrieller und Fußballpionier 9 Schüler in der Weimarer Republik 13 Anton Köchling: Direktor des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe 13 Hubert Kohlmann: Jurist und Mitbegründer des Altschülervereins 15 Hans Albrecht: Musikwissenschaftler 16 August Adelkamp: Leiter der "Tysklandshjälpen/Deutschlandhilfe" der Nachkriegszeit 17 Otto Doppelfeld: Archäologe und Nestor der antiken Geschichte Kölns 19 Josef Michels: Literaturwissenschaftler und Autor von Heimatromanen 20 Erich Schumacher: Generalintendant der Bühnen der Stadt Essen 22 Fritz und Walter Rohr: Söhne einer jüdischen Kaufmannsfamilie 25 Werner Salzmann: Von den Nationalsozialisten verfolgter jüdischer Schüler 28 Karl Norbisrath: Literat und Gründer der "Sanften Irren" 30 Schüler in der Zeit von 1933 - 1945 33 Alois Bause: Vom Spätberufenen zum Direktor der Salesianer 34 Ewald Mertens: Soldat und Oberstleutnant der Reichswehr 36 Günther Beyhoff: Arzt und Möbelkaufmann 37 Heinrich Bongers: Ein Soldatenschicksal 38 Luftwaffenhelfer: Von der Schulbank als Flakhelfer in den Krieg 40 Walter Wimmer: Herausgeber der "Borbecker" und "Werdener Nachrichten" 42 Heinz Wieczorek: Journalist und Feuilletonist 48 Heinz-Horst Deichmann: International agierender Unternehmer und Wohltäter 49 Rolf Becker: Vom NS-Opfer zum SPIEGEL-Redakteur und Romanautor 53 Schüler in der Nachkriegszeit und den Jahren des Wiederaufbaus 55 Fritz Berghaus: Pfarrer und Gründer von "Friedensdorf International" 55 Franz Grave: Weihbischof und kommissarischer Ruhrbischof 57 Hans-Heinz Feldhoff: Von Borbeck ins NATO-Hauptquartier nach Brüssel 60 Horst und Alfred Kohlmann: Von Schülervertretern zu Initiatoren stadtteilkultureller Beiträge 62 Jürgen Becker: Bauinvestor und sozialkultureller Restaurator 65 Rainer Storb: International geehrter Krebsforscher aus Seattle/USA 68 Hans-Dieter Jendreyko: Regisseur, Bühnen- und Fernsehdarsteller 70 Baldur Hermans: Generalsekretär des Weltverbandes der Pfadfinder 72 Karl Heinz Willschrei: NRZ-Redakteur und Erfinder des "Tatort-Kommissars Haferkamp" 74 Klaus Ladage: Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht 76 Wilhelm Geerlings: Katholischer Theologe und Wissenschaftler 77 Wolfgang Reiniger: Oberbürgermeister der Stadt Essen 78 Lothar Böning: Arzt und Förderer innovativer onkologischer Patientenversorgung 80 Wolfgang Sykorra: Vom Schüler zum Direktor des Gymnasiums Borbeck 81 Hartmut Zabel: Weltweit tätiger Physiker - Rosemarie Havers: Mathematikerin und Vertreterin der ersten Mädchengeneration 86 Schüler in den 1970er- und 1980er-Jahren: Zeit von Schüler- und Studentenprotesten und von Bildungsreformen 89 Volker Nienhaus: Universitätspräsident und weltweit arbeitenderWirtschaftsexperte 89 Martin Schneider: Slawist in der Deutschen Botschaft in Moskau 93 Martin Dutzmann: Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland 95 Matthias Wimmer: Ökologischer Weinbauer aus der Provence 97 Anne Suchalla: WDR-Moderatorin und Klangtherapeutin 100 Detelef Brumbi: Hochschulprofessor und zeitkritischer Beobachter 102 Andrea Reichart: Veranstalterin von Literaturevents 103 Frank, Georg und Volker Niehusmann: Ein Leben mit Musik 104 Oliver Landsberger: Landesvorsitzender des Deutschen Brau- und Malzmeister-Bunds 107 Frank Stenglein: Leiter der Redaktion Essen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung 108 Michael Nelles: Professor für Wirtschaft und international agierender Unternehmer 111 Thomas Kutschaty: Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen 112 "Offene Schule" auf dem Weg in die Zukunft des 21. Jahrhunderts 114 Andrés Blumenkranz: Argentinischer TV-Journalist der Deutschen Welle 115 Arne Kovac: Dirigent und Juniorprofessor im englischen Bristol 117 TheaterLaien: Kultur von unten 119 Angelina Grün: Volleyballnationalspielerin 124 Linda Bresonik: Fußball-Nationalspielerin 126 Mierke Witczak: Die Zeit als ständiger Begleiter 128 Andrea Sparka: Schulautonomie als schulisches Management 129 Junge Schülergeneration: Auf internationalem Weg in Wissenschaft und Beruf 130 Ausblick 135 Literatur- und Quellenverzeichnis 136 Anhang: Borbecker Schullandschaft 148