Von Kühen, Fachkräften und Kapital
Autor An Lac Truong Dinhde Limba Germană Paperback – iun 2016
Preț: 200.97 lei
Nou
Puncte Express: 301
Preț estimativ în valută:
38.46€ • 40.10$ • 31.96£
38.46€ • 40.10$ • 31.96£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783034013154
ISBN-10: 3034013159
Pagini: 233
Dimensiuni: 154 x 226 x 20 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Chronos Verlag
ISBN-10: 3034013159
Pagini: 233
Dimensiuni: 154 x 226 x 20 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Chronos Verlag
Notă biografică
An Lac Truong Dinh hat an der Universität Basel Geschichte und Soziologie studiert. Er gewann 2012 den «Prix Média» der Akademie der Wissenschaft Schweiz für gelungene Wissensvermittlung.
Cuprins
Einleitung1 Geld, Adel und Intrigen: Familiennetzwerke als Wegbereiter der Entwicklungshilfe, 1948-1972Transnationale FamilienStadtzürcher BürgertumInternationale unternehmerische Tätigkeiten Bhutanesischer AdelBhutanreisen der Patrizierfamilie von SchulthessDie Dorji-AffäreWestliche Erneuerungen gegen TraditionAnlehnung an IndienFreundschaft und Beratungstätigkeit2 Zögerliche Schweiz: Diplomatie und Entwicklungspolitik im Zwist, 1960-1985Schweiz - Vietnam 1961-1985 Schreckgespenst Vietnam Das verlorene Rennen um «Gute Dienste» Anerkennung Nordvietnams 1971 Ja zu humanitärer, nein zu bilateraler Hilfe Einstellung der Hilfe nach dem Einmarsch in KambodschaSchweiz - Bhutan 1960-1983 «When India sneezes, Bhutan catches a cold» Das erste DftZ-Projekt in Bhutan Bhutan - «indisches Jagdgebiet» Aufnahme diplomatischer Kontakte 3 Rassismus und Rückständigkeit: Repräsentationen im EntwicklungsdiskursRassismus Vorurteile und Diskriminierung Koloniale UrsprüngeRückständigkeit Mittelalter Chronozentrismus Konstruierte Isolation Modernisierungsbemühungen Analogien zwischen der Schweiz und Bhutan Überlegenheitsdenken4 Von Kühen und Robinson Crusoes: Private Ansätze einer Entwicklungshilfe in Bhutan, 1964-1974Private schweizerische EntwicklungsversucheKäsephantasmenKuhpatenschaften als Grundstock der schweizerischen ProjekteDie Gründung der Stiftung Pro BhutanAlltag der «modernen Robinson Crusoes der Entwicklungshilfe» Die guten «Praktiker»Trial-and-Error auf schweizerische ArtWandel bäuerlicher Praktiken5 Vom Schreckgespenst zum Musterschüler: Wie Vietnam Schwerpunktland wurde, 1986-2000AnalogiebildungenAsiatische EntwicklungskonzeptionenVielfältige Beziehungen zwischen Vietnam und dem WestenDie Demokratische Republik Vietnam (1945-1976)Sozialistische Republik VietnamSchweizerische Beobachtungen rund um «doi moi»Markt anstatt Marx - der Reformprozess in den neunziger JahrenVietnamesische Entwicklungskonzeptionen«Musterschüler in Sachen Marktwirtschaft»Vietnam als SchwerpunktlandSchweiz - Vietnam: eine Partnerschaft?Neues Selbstverständnis des einstigen EntwicklungslandesExkurs: Menschenrechtsdialog und Swissness, 1993-2013Resümee