Cantitate/Preț
Produs

Von Lindenblättern und verderbten Dialekten: Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum, cartea 70

Editat de Henning Klöter, Xuetao Li
de Limba Germană Paperback – 27 oct 2020
Georg von der Gabelentz (1840-1893) wurde im Jahr 1878 zum ausserordentlichen Professor fur ostasiatische Sprachen an die Universitat Leipzig berufen; spater wechselte er an die Berliner Friedrich-Wilhelms-Universitat. Wahrend seiner funfzehnjahrigen Tatigkeit leistete er in unterschiedlichen Disziplinen nachhaltige Pionierarbeit. Seine Chinesische Grammatik (1881) gilt als bahnbrechende Gesamtdarstellung der klassischen chinesischen Schriftsprache. Die Sprachwissenschaft, sein zehn Jahre spater erschienenes zweites Hauptwerk, prasentiert Begriffe und Analyseansatze, die die Sprachwissenschaft bis heute pragen. Die zehn Beitrage des Bandes zeigen anhand von zahlreichen Beispielen auf, wie Gabelentz das sinologische und sprachwissenschaftliche Denken seiner Zeit und weit daruber hinaus pragte. Zudem werden seine wissenschaftlichen Leistungen jenseits der Hauptwerke gewurdigt. So setzte er beispielsweise das Wirken seines Vaters Hans Conon (1807-1874) in der austronesischen Sprachwissenschaft fort und seine Verknupfung von philologischer mit philosophischer Analyse fuhrte ihn zu Fragen, die in der interkulturellen Philosophie des 21. Jahrhunderts hochaktuell sind. Der Band vereint unterschiedliche Perspektiven auf Gabelentz, die in den letzten Jahren mit der Ubersetzung seiner Hauptwerke ins Chinesische und Japanische auch eine zunehmend internationale Dimension gewonnen haben.
Citește tot Restrânge

Din seria Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum

Preț: 30689 lei

Nou

Puncte Express: 460

Preț estimativ în valută:
5873 6067$ 4888£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783447115247
ISBN-10: 3447115246
Ilustrații: 1 Abbildungen
Dimensiuni: 169 x 241 x 17 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Harrassowitz Verlag
Seria Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum