Cantitate/Preț
Produs

Von Salomon Sulzer bis "Bauer und Schwarz"

Editat de Thomas Albrich
de Limba Germană Hardback – 2 dec 2009
Der Hohenemser Salomon Sulzer, Reformer und musikalischer Superstar des beginnenden 19. Jahrhunderts, gilt noch heute als Ikone des religiösen jüdischen Aufbruchs in die Moderne in Österreich. Zur selben Zeit kämpft der böhmische Unternehmer Martin Steiner in Innsbruck um die rechtliche Gleichstellung der Juden. Ihre Geschichten stehen, zusammen mit vielen anderen, exemplarisch für einen langwierigen Prozess der jüdischen Emanzipation, der in den hundert Jahren zwischen 1814 und 1914 zur religiösen und wirtschaftlichen Modernisierung in Tirol und Vorarlberg führte - doch scheinen ihre Verdienste längst vergessen.Thomas Albrich und sein Team sind ihren Spuren aufmerksam gefolgt und auf mutige, innovative und bewegende Schicksale gestoßen. Nach den Lebensgeschichten in Wir lebten wie sie, die in den Holocaust führten, macht er uns nun mit den jüdischen Pionieren jener ersten Generation bekannt.Kaufmann, Kantor, Hotelier, Politiker - exemplarische jüdische Lebensgeschichten aus dem späteren 19. Jahrhundert, in denen sich der Prozess der jüdischen Emanzipation ebenso widerspiegelt wie der zunehmende Antisemitismus.Aus dem Inhalt:Oberkantor Salomon Sulzer: sein Leben und seine Zeit Rabbiner Abraham Kohn: Ein Reformer und MärtyrerStarke Frauen: Die Landauer-Wirtinnen in HohenemsMartin Steiner: Handelsmann, Essigfabrikant und Gründer des "Bürgerlichen Bräuhauses" in InnsbruckDavid Friedmann und seine "Cotton- und Wollenfabrikation" an der Sill in InnsbruckFabrikanten, Bürgermeister, Großbürger:Philipp und Anton RosenthalVom Hausierer zum Großinvestor:Der wirtschaftliche Aufstieg der Familie SchwarzGemeinderat Wilhelm Dannhauser. Selbstbewusstes Judentum zwischen "deutscher Treue" und politischem AntisemitismusDr. Raphael Hausmann, Merans erster jüdischer KurarztDie Bermann-Dynastie: Eine Familie schreibt Meraner TourismusgeschichteDer Möbelfabrikant Michael Brüll - Gründer des "Innsbrucker Etablissements für Wohnungseinrichtung"Das Kaufhaus Bauer & Schwarz und seine Gründerfamilien
Citește tot Restrânge

Preț: 18235 lei

Nou

Puncte Express: 274

Preț estimativ în valută:
3490 3621$ 2917£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783852184647
ISBN-10: 3852184649
Pagini: 392
Ilustrații: 80 Abbildungen
Dimensiuni: 152 x 220 x 41 mm
Greutate: 0.64 kg
Editura: Haymon Verlag

Notă biografică

Thomas Albrich, geboren 1956 in Dornbirn, lebt in Innsbruck. Nach dem Studium der Geschichte und Anglistik lehrt und forscht er seit 1984 am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Habilitation 2001. Regelmäßige Forschungs- und Vortragsaufenthalte in Großbritannien, den USA und Israel. Bei Haymon erschien: Wir lebten wie sie. Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol und Vorarlberg (1999).

Recenzii

" ... aufschlussreiches, lesenswertes biografisches Werk über jüdische Familien und aus ihnen hervorgegangenen Persönlichkeiten, deren Leistungen in Anbetracht der widrigen Umstände nicht hoch genug eingeschätzt werden können."Zeitschrift für jüdische Familienforschung, René Loeb