Cantitate/Preț
Produs

Von seelischer Selbstvergiftung und Hasskonserven

Autor Barbara Gründler
de Limba Germană Hardback – 30 apr 2019
Der Begriff Ressentiment hat in der Philosophie Friedrich Nietzsches eine herausragende Bedeutung und ist in neuester Zeit durch das Werk Peter Sloterdijks wieder in den Fokus des philosophischen Interesses geraten. Er bezeichnet einen schleichenden Prozess "seelischer Selbstvergiftung" (Max Scheler), der die Entstehung von Rachewünschen, Missgunst und "Hasskonserven" (Sloterdijk) begünstigt und den freien Lebensvollzug behindert. Die in diesem Buch vorgestellte Ressentimenttheorie eröffnet neue Perspektiven auf und für Helfer und Hilfesuchende im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie, und führt dabei auf ungewöhnlichen Denkwegen zu unkonventionellen Einsichten.Als anthropologische Theorie versteht sie sich zudem als Einladung für Fachfremde, die im Sinne Nietzsches Mut zum Selbstexperiment mitbringen. Sie sensibilisiert für eigene Ressentiments und entwirft Möglichkeiten der Überwindung, die als praktische Anwendung von Nietzsches Lebensbejahungsphilosophie verstanden werden können.
Citește tot Restrânge

Preț: 25963 lei

Nou

Puncte Express: 389

Preț estimativ în valută:
4968 5156$ 4153£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 3327 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783534401802
ISBN-10: 3534401808
Pagini: 430
Dimensiuni: 153 x 216 x 34 mm
Greutate: 0.74 kg
Editura: Herder Verlag GmbH

Notă biografică

Dr. phil. Barbara Gründler studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie an der Université Lille III (Frankreich) und an der HfG Karlsruhe, und promovierte 2018 bei Peter Sloterdijk. Als Dipl.-Ergotherapeutin (FH), Fachberaterin für Psychotraumatologie und Praktische Philosophin arbeitet sie v.a. in den Bereichen Psychiatrie und Philosophie.