Vorträge der IX. Fortbildungswoche der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München in Verbindung mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. vom 30. Juli bis 3. August 1979: Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, cartea 9
Editat de O. Braun-Falco, H. H. Wolffde Limba Germană Paperback – dec 1979
Din seria Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie
- 5% Preț: 399.38 lei
- 5% Preț: 419.13 lei
- 5% Preț: 421.47 lei
- 5% Preț: 486.57 lei
- 5% Preț: 422.40 lei
- 5% Preț: 368.30 lei
- 5% Preț: 430.83 lei
- 5% Preț: 699.26 lei
- 5% Preț: 1142.16 lei
- 5% Preț: 401.92 lei
- 5% Preț: 725.37 lei
- 5% Preț: 401.56 lei
- 5% Preț: 403.38 lei
- 5% Preț: 406.11 lei
- 5% Preț: 466.10 lei
- 5% Preț: 478.34 lei
Preț: 473.79 lei
Preț vechi: 498.73 lei
-5% Nou
Puncte Express: 711
Preț estimativ în valută:
90.66€ • 94.90$ • 75.46£
90.66€ • 94.90$ • 75.46£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540098027
ISBN-10: 354009802X
Pagini: 428
Ilustrații: X, 396 S. 29 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 22 mm
Greutate: 0.68 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 354009802X
Pagini: 428
Ilustrații: X, 396 S. 29 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 22 mm
Greutate: 0.68 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Klinische Dermatologie.- Differentialdiagnose des allergisch bedingten Kontaktekzems.- Knotige Unterschenkeldermatosen.- Figurierte Erytheme.- Melanomtherapie: Zwischenbilanz 1979.- Venerologie.- Lues und Gonorrhoe: Diagnostik und Therapie im Lichte neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse.- Penizillinresistente Gonokokken: Ende der Penizillinbehandlung der Gonorrhoe?.- Manifestationen der extragenitalen Gonorrhoe.- Diagnose und Therapie der chlamydienbedingten Urethritis.- Ulcus molle: Diagnose und Therapie einer wieder zunehmenden Geschlechtskrankheit.- Ulcus molle in Berlin.- Immundermatologie.- Stellenwert und Aussagekraft von Testmethoden bei allergischen Arzneiexanthemen.- Immunpathologische Untersuchungen in der praktischen Diagnostik und Therapieüberwachung von Hautkrankheiten.- Immunologie und Pathogenese der atopischen Dermatitis.- Überlappungssyndrome bei bullösen Dermatosen.- Photodermatosen und Phototherapie.- Prinzipien der Lichttestung in der dermatologischen Praxis.- Polymorphe Lichtdermatose.- PUVA 1979, Klinik und Praxis.- Wirkungen und Nebenwirkungen der oralen Photochemotherapie.- Lichtschutz normaler und erkrankter Haut. Indikationen und Wirkungweise.- Haut und Innere Medizin.- Diagnostische, prognostische und therapeutische Wertigkeit von Hautveränderungen bei Inneren Krankheiten.- Symptom: Livedo.- Veränderungen der Mundschleimhaut als Leitsymptom Innerer Krankheiten.- Porphyrien: Neue klinische und therapeutische Aspekte.- Diagnostik und Praxis.- Dermatologie im Ohrbereich.- Nichtallergische Urtikariaformen. Diagnostik und Therapie.- Haarwachstum und Haarausfall: Hormonelle Einflüsse.- Moderne Diagnostik und stadiengerechte Therapie kutaner Lymphome.- Mikrobiologie.- Die Bedeutung der Virusforschung für die praktische Dermatologie.-Viruspapillome: Neuere Entwicklungen.- Erregerwandel und Resistenzprobleme bei bakteriellen Hauterkrankungen.- Nosoparasitismus: Ein alter Begriff mit neuem Inhalt?.- Neues und Bewährtes in der Lokaltherapie von Dermatophytosen.- Neuere Entwicklungen.- Neuere Berufsdermatosen.- Elektronenmikroskopie in der praktischen Dermatologie.- Neuere Entwicklungen in der Dermatologie.- Moderne Therapie.- Zur Anwendung von Psychopharmaka bei hautkranken Patienten.- Glukokortikoidfreie antiinflammatorische Medikamente in der Dermatologie.- Orale Behandlung mit Vitamin-A-Säure-Derivaten bei Hauterkrankungen.- Ovulationshemmer und Antiandrogene in dermatologischer Indikation.- Therapie der Oligozoospermie — kein Grund zur Resignation.