Cantitate/Preț
Produs

Wahrheit Suchen und Wahrheit Bekennen: Alexius Meinong: Skizze seines Lebens: Studien zur Österreichischen Philosophie, cartea 28

Autor Evelyn Dölling
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1998
Es gibt Gegenstände, von denen gilt, daß es dergleichen Gegenstände nicht gibt. Dieser Satz hat dem Österreicher Alexius Meinong nicht nur Berühmtheit, sondern auch vernichtende Urteile beschert. Hindern konnten sie ihn jedoch keinesfalls daran, die weltweit bekannte Schule der Grazer Gegenstandstheorie zu etablieren. Wertphilosophische, erkenntnistheoretische sowie psychologische Schriften und die Gründung des ersten experimentalpsychologischen Laboratoriums in Österreich komplettieren das Schaffen dieses Philosophen.Meinongs Lebensgeschichte ist die Verquickung der Geschichte seiner Publikationen und der akademischen Aktivitäten seiner kleinen Schule von Schülern. Platz für private Belange schien in jenem Leben, das sich nahezu vier Jahrzehnte in der steiermärkischen Universitätsstadt Graz abspielte, kaum zu sein. Eine äußerst starke Sehschwäche, die Meinong vor Kollegen, Freunden und sogar seiner Frau auf ungewöhnliche Weise zu verbergen suchte, lastete schwer auf ihm.In der ersten vollständigen Biographie Meinongs zeichnet Evelyn Dölling das leidenschaftliche Ringen dieses Denkers um höchste wissenschaftliche Präzision nach. Aus der Recherche des umfangreichen Nachlaßmaterials sowie der zahlreichen Korrespondenzen (8 300 Briefe) entsteht ein Bild von Meinongs Familienleben und seinen Beziehungen zu Freunden, wie man es so bislang nicht kannte.
Citește tot Restrânge

Din seria Studien zur Österreichischen Philosophie

Preț: 43307 lei

Preț vechi: 50949 lei
-15% Nou

Puncte Express: 650

Preț estimativ în valută:
8287 8675$ 6857£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9789042007741
ISBN-10: 9042007745
Dimensiuni: 150 x 220 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria Studien zur Österreichischen Philosophie


Notă biografică

Evelyn Dölling, Studium von Philosophie, Soziologie und Logik; Promotion und Habilitation in Logik an der Humboldt-Universität zu Berlin; Professorin an der Arbeisstelle für Semiotik der Technischen Universität Berlin; Forschungsschwerpunkte sind österreichische Philosophie- und Logikgeschichte, Semiotik und Kognitionswissenschaft, semiotische Grundlagen Neuer Medien.

Cuprins

Einleitung oder: Über die Philosophie von unten. I. ... unsere Familie ist jederzeit deutsch gewesen. II. Die Wiener Jahre. 1 Der Weg in die Selbständigkeit. 2 Einzug in die Wiener Universität. 3 Von der Geschichte zur Philosophie. III. Die Grazer Jahre. 1 ... der blinde Seher Teiresias. 2 Die Jahre des Grazer Extraordinariats. 3 Die unerträgliche Last des Wartens, denn: ... Konzessionen an Schlagworte oder Parteipolitik sind mir jederzeit gleich ferngelegen. 4 Das Jahr 1887: Der Beginn einer Freundschaft fürs Leben. 5 Ein Wunsch geht in Erfüllung: Psychologisches Laboratorium und philosophisches Seminar. 6 Reiche Ernte: Die Grazer Schule der Gegenstandstheorie. 7 Späte Ehren. 8 Der Weltkrieg 1914-1918 und Abschied von Altösterreich. IV. Wahrheit suchen und Wahrheit bekennen. Literatur & Bildnachweise. Anhang. I. Bibliographie. II. Vorlesungen und Seminarübungen Meinongs an der Universität Wien WS 1878/79-SS1882 und an der Universität Graz WS 1882/83-WS 1920/21. III. Statuten des philosophischen Seminars. IV. Auszüge aus Meinongs Beschreibungen experimentalpsychologischer Apparate. V. Auszüge aus Meinongs Vorbereitungen auf ein experimental-psychologisches Kolleg. VI. Urlaubsorte Meinongs. VII. Zeittafel. Personenregister.