Cantitate/Preț
Produs

Warum wir (an Gott) glauben: Eine kompakte Einführung in die Wissenschaft der Religion

Autor J. Anderson Thomson, Clare Aukofer Traducere de Sebastian Vogel Prefață de Richard Dawkins
de Limba Germană Paperback – 23 oct 2013
Gott ist von Menschen gemacht
J. Anderson Thomson und Clare Aukofer gehen in diesem kompakten und prägnanten Werk der Frage nach, wie und warum der Geist des Menschen religiöse Überzeugungen hervorbringt. Thomson, der sich in forensischer Psychiatrie und Evolutionspsychologie einen Namen gemacht hat, untersucht die Bestandteile und Ursachen des religiösen Glaubens genauso systematisch, wie ein Wissenschaftler die Bewegungen der Himmelskörper oder die Evolution des Lebens analysiert: Für ihn sind sie ein ganz und gar natürliches Phänomen. Gemeinsam mit Clare Aukofer trägt er gewichtige Belege aus Psychologie, neurowissenschaftlicher Kognitionsforschung und verwandten Fachgebieten zusammen und legt so leicht verständlich und überzeugend dar, dass Gott (oder die Götter) von Menschen erschaffen wurden und nicht umgekehrt. Mit diesem schmalen Band empfiehlt sich Thomson gleichermaßen als lesenswerter Autor wie als führende Stimme in dem Bemühen, Vernunft und Wissenschaft den Vorrang gegenüber Religion und Aberglauben zu verschaffen.
Citește tot Restrânge

Preț: 13988 lei

Preț vechi: 17610 lei
-21% Nou

Puncte Express: 210

Preț estimativ în valută:
2677 2779$ 2232£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642377716
ISBN-10: 3642377718
Ilustrații: XXX, 143 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 127 x 190 x 10 mm
Greutate: 0.18 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Popular/general

Descriere

Gott ist von Menschen gemacht  
In diesem kompakten und prägnanten Werk untersuchen J. Anderson Thomson und Clare Aukofer in knapper Form und dennoch umfassend die Frage, wie und warum der Geist des Menschen religiöse Überzeugungen hervorbringt. Thomson, der sich in forensischer Psychiatrie und Evolutionspsychologie einen Namen gemacht hat, untersucht die Bestandteile und Ursachen des religiösen Glaubens genauso systematisch, wie ein Wissenschaftler die Bewegungen der Himmelskörper oder die Evolution des Lebens analysiert: Für ihn sind sie ein ganz und gar natürliches Phänomen. Gemeinsam mit Clare Aukofer trägt er gewichtige Belege aus Psychologie, neurowissenschaftlicher Kognitionsforschung und verwandten Fachgebieten zusammen und legt so leicht verständlich und überzeugend dar, dass Gott (oder die Götter) von Menschen erschaffen wurden und nicht umgekehrt. Mit diesem schmalen Band empfiehlt sich Thomson gleichermaßen als lesenswerter Autor wie als führende Stimme in dem Bemühen, Vernunft und Wissenschaft den Vorrang gegenüber Religion und Aberglauben zu verschaffen.   
Die Autoren  
J. Anderson „Andy“ Thomson ist Psychiater am Student Health Center und dem Institute of Law, Psychiatry and Public Policy der University of Virginia. Er arbeitet als Kurator der Richard Dawkins Foundation for Reason and Science. Website: www.jandersonthomson.com. Clare Aukofer ist Medizinautorin und hat bereits bei mehreren Projekten mit Thomson zusammengearbeitet.  
Andy Thomson und Clare Aukofer haben eine großartige, prägnante Einführung in unsere wachsenden wissenschaftlichen Kenntnisse über die Religion geschrieben. Wer innerhalb einer Stunde erfahren will, warum wir allen Grund zu der Annahme haben, dass Gott von Menschen gemacht wurde, für den ist dies das richtige Buch. Sam Harris, Autor von Brief an ein christliches Land und Das Ende des Glaubens  
Dieses Buch ist schlicht und einfach die bisher überzeugendste wissenschaftliche Erklärung für Religion. Andy Thomson und Clare Aukofer erläutern genau, wie in der Evolution entstandene psychologische und neurobiologische Mechanismen zusammenwirken, um religiöse Erfahrungen zu vermitteln, und sie zeigen, wie Religionsführer sich diese Mechanismen zunutze machen, oft mit katastrophalen Ergebnissen. Das Buch ist faszinierend von Anfang bis Ende. David Buss, Autor von Evolutionäre Psychologie und Der Mörder in uns   
Wie Andy Thomson und Clare Aukofer in diesem überzeugenden kleinen Buch darlegen, haben unsere spontanen Entscheidungen eine Millionen Jahre alte Geschichte, und Gleiches gilt für die menschliche Eigenschaft, sich Götter zu erschaffen und an sie zu glauben. Ich kenne keine klarere Zusammenfassung der verschiedenen Voranpassungen, die uns dazu bringen, religiöse Überzeugungen hervorzubringen und aufrechtzuerhalten. Sarah B. Hrdy, Autorin von Mütter und Andere: Wie die Evolution uns zu sozialen Wesen gemacht hat

Cuprins

Geleitwort von Richard Dawkins.- Vorwort.- Danksagungen.- 1. Am Anfang war das Wort: unsere Lust am Glauben.- 2. Nach Seinem Bilde: Evolution 101.- 3. Unser täglich Brot: die Sehnsucht nach einem Betreuer.- 4. Alles Sichtbare und Unsichtbare: wie man sich Seelen ausdenkt.- 5. Weil es in der Bibel steht: das Unsichtbare glauben.- 6. Und erlöse uns von dem Bösen: Götter in Menschengestalt.- 7. Dein Wille geschehe: Unterwerfung unter göttliche Gesetze.- 8. Wo zwei versammelt sind: Nutzung der chemischen Gehirnprozesse durch Rituale.- 9. Oh ihr Kleingläubigen: die Entdeckung physikalischer Belege für das Göttliche als Nebenprodukt.- 10 Damit ihr nicht gerichtet werdet: Geistesbildung.- Anmerkungen.- Glossar

Notă biografică

J. Anderson „Andy“ Thomson ist Psychiater am Student Health Center und dem Institute of Law, Psychiatry and Public Policy der University of Virginia. Er arbeitet als Kurator der Richard Dawkins Foundation for Reason and Science.  
Clare Aukofer ist Medizinautorin und hat bereits bei mehreren Projekten mit Thomson zusammengearbeitet.  
Mit einem Vorwort von Richard Dawkins.
 

Textul de pe ultima copertă

Gott ist von Menschen gemacht
J. Anderson Thomson und Clare Aukofer gehen in diesem kompakten und prägnanten Werk der Frage nach, wie und warum der Geist des Menschen religiöse Überzeugungen hervorbringt. Thomson, der sich in forensischer Psychiatrie und Evolutionspsychologie einen Namen gemacht hat, untersucht die Bestandteile und Ursachen des religiösen Glaubens genauso systematisch, wie ein Wissenschaftler die Bewegungen der Himmelskörper oder die Evolution des Lebens analysiert: Für ihn sind sie ein ganz und gar natürliches Phänomen. Gemeinsam mit Clare Aukofer trägt er gewichtige Belege aus Psychologie, neurowissenschaftlicher Kognitionsforschung und verwandten Fachgebieten zusammen und legt so leicht verständlich und überzeugend dar, dass Gott (oder die Götter) von Menschen erschaffen wurden und nicht umgekehrt. Mit diesem schmalen Band empfiehlt sich Thomson gleichermaßen als lesenswerter Autor wie als führende Stimme in dem Bemühen, Vernunft und Wissenschaft den Vorrang gegenüber Religion und Aberglauben zu verschaffen.

Caracteristici

Der Mensch ist Gottes Schöpfung? - Nein, sagt dieses Buch: Der Mensch hat sich die Götter geschaffen!
Eine kurze und präzise, leicht lesbare Einführung in die Wissenschaft der Religion
Elegant und klar argumentiert
Ideal zum schnellen Einlesen, als Grundlage für ernsthafte Diskussionen im Spannungsfeld Religion/Wissenschaft – und für das eigene Nachdenken
Im Original ca. 20.000 x verkauft?
Includes supplementary material: sn.pub/extras