Cantitate/Preț
Produs

Was wir über Kinderarmut wissen

Autor Nikolaus Dimmel, Erich Fenninger
de Limba Germană Paperback – mar 2022
Kinderarmut geht uns alle an. Daher provoziert die Armut von Kindern gerade angesichts des gesellschaftlichen Reichtums Widerspruch und Widerstand. Ihre Armut verletzt nicht nur fundamentale Rechte. Sie nützt auch niemandem. Ihre Kosten sind höher als alle Einsparungen mittels der Verweigerung von Teilhabe. Es handelt sich um eine gesellschaftliche Desinvestition. In der Erzählung der Proponenten einer vermarktlichten Wettbewerbsgesellschaft gilt die Armut von Kindern als Kollateralschaden der Marktinkompetenz ihrer Eltern. Dem populistisch-konservativen Zeitgeist gilt die soziale Inklusion von Kindern nicht als gesellschaftliche Verpflichtung, sondern als private, elterliche Verantwortung. Auf diese Weise wurde sie im Diskurs des politischen Personals erfolgreich zum Verschwinden gebracht. Dem will der vorliegende Band entgegentreten und die Maßverhältnisse der Kinderarmut offen legen. Gezeigt wird nicht nur, was wir über die Ursachen und Wirkungen der Armut von Kindern und Jugendlichen wissen. Gezeigt wird auch, dass die bloß beschreibende, quantitativ orientierte Erörterung der Kinderarmut durch eine Darstellung des Armutserlebens im Kind erweitert werden muss. Soll die Armut von Kindern nachhaltig zurückgedrängt und beseitigt werden, so muss sie durch die Augen des Kindes gesehen und verstanden werden.
Citește tot Restrânge

Preț: 11610 lei

Nou

Puncte Express: 174

Preț estimativ în valută:
2222 2317$ 1847£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 2039 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783990980255
ISBN-10: 3990980254
Pagini: 287
Dimensiuni: 128 x 207 x 19 mm
Greutate: 0.32 kg
Editura: Loecker Erhard Verlag