Cantitate/Preț
Produs

Wege zum Prädikatsexamen

Autor Pascal Lippert
de Limba Germană Paperback – 12 iul 2021
Prädikatsexamina in Jura öffnen noch immer alle Türen. Doch nur die Wenigsten erreichen am Ende des Jurastudiums die Noten "vollbefriedigend", "gut" oder gar "sehr gut". Was macht überdurchschnittliche Leistungen in juristischen Examina aus? Was braucht man, um zur Top-Elite zu gehören? Welche Mythen und Irrwege verhindern, dass Studierende ihr volles Potential ausschöpfen?

Pascal Lippert - selbst Dozent und erfahrener Prüfer - zeigt, worauf es beim Lernen und in der Prüfung wirklich ankommt, weshalb die letzten 20% des Weges bis zum Prädikatsexamen die härtesten sind und wie es dennoch zu schaffen ist.

Mit seinen Ratschlägen zum strukturierten Vorgehen im Studium und der effektiven Vorbereitung auf die Examina steigen die Chancen auf ein besonders erfolgreiches Ergebnis.
Citește tot Restrânge

Preț: 12615 lei

Nou

Puncte Express: 189

Preț estimativ în valută:
2414 2506$ 2013£

Carte disponibilă

Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 18-22 februarie pentru 2130 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783825255725
ISBN-10: 3825255727
Pagini: 145
Dimensiuni: 147 x 209 x 10 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: UTB GmbH

Notă biografică

Pascal Lippert ist seit 1998 als Rechtsanwalt in Berlin tätig. Er betreut seit 2005 Arbeitsgemeinschaften in der Referendarausbildung und ist sporadisch als Prüfer für das GJPA Berlin/Brandenburg tätig. Als Lehrbeauftragter bewertet er regelmäßig Bachelor- und Masterarbeiten an der HWR Berlin.

Cuprins

1. Einführung 7 2. Juristen sind Strukturmaschinen 10 3. Visualisierung zur Strukturbildung und Gedächtnishaftung 12 4. Irrwege vermeiden 14 5. Qualitätskriterien juristischer Leistungen 18 a) Struktur 18 b) Stringenz 21 c) Strategie 22 d) Vollständigkeit 24 e) Genauigkeit 27 f) Wissen 29 g) Begründungstiefe 32 h) Differenzierung 35 i) Sprache 39 6. Gefährliche Mythen 51 a) Mut zur Lücke 51 b) Methodenwissen aus der Schule bereitet für ein Studium vor 52 c) Nur mit Lernen kurz vor einer Prüfung erreiche ich das Optimum 53 7. Prinzipien aus anderen Disziplinen 55 a) Das Paretoprinzip 55 b) Dunning-Kruger-Effekt 57 8. Der Blick des Prüfers und was man daraus lernen kann 61 9. Notorische Misserfolgsmeider und die rote Pille 68 10. Der Aufbau von Wissensinseln 71 11. Juristisches Arbeiten als Kunstform ¿ ¿see it as an art¿ 74 12. Kreativität und gutes Argumentieren 80 a) Analogie 80 b) Umkehrschluss 80 c) Erst-Recht-Schluss 81 d) Hinweis auf widersinnige Folgen 82 e) Negatives Argument 82 f) Hinweis auf den Gegenakt 82 g) Zirkelschluss 82 13. Strukturierte Vorbereitung 85 14. Das mündliche Examen 88 15. Umgang mit Feedback 101 16. Prokrastination 104 17. Das richtige Mindset 106 18. Die Gauß`sche Normalverteilung zeigt den Weg zum Prädikat 109 19. Soziale Herkunft 112 20. Freischuss und Verbesserungsversuch 115 21. Besonderheiten beim Referendariat 119 22. Repetitorien ¿ Fluch oder Segen 126 23. Wege in eine Karriere auch ohne Staatsnoten 128 Anhang: 20 typische Schwächen und wie man sie vermeiden kann 132