Wegmarken europäischer Zivilisation
Editat de Dirk Ansorge, Dieter Geuenich, Wilfried Lothde Limba Germană Paperback – 30 apr 2001
Preț: 164.07 lei
Nou
Puncte Express: 246
Preț estimativ în valută:
31.40€ • 32.74$ • 26.10£
31.40€ • 32.74$ • 26.10£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783892444381
ISBN-10: 3892444382
Pagini: 400
Dimensiuni: 142 x 226 x 29 mm
Greutate: 0.59 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH
ISBN-10: 3892444382
Pagini: 400
Dimensiuni: 142 x 226 x 29 mm
Greutate: 0.59 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH
Cuprins
Inhalt:- Dirk Ansorge: Europa im Werden. Der Beitrag der Iren zur karolingischen Reform- Meike Wagener-Esser: Reform und Steigerung - Cluny im gesellschaftlichen Zusammenhang des 10. Jahrhunderts- Wolfgang Hartung: Das 11. Jahrhundert als 'Aufbruchsepoche'- Stefan Rohrbacher: Zwischen Orient und Okzident. Blüte und Niedergang der iberisch-jüdischen Kultur- Hanna Vollrath: Intellektuelle und Gottesfriede. Elemente der 'Renaissance' des 12. Jahrhunderts- Uwe Ludwig: Staufisches Erbe und 'kleine Könige'. Das Reich des 13. Jahrhunderts zwischen universalem Anspruch und territorialer Wirklichkeit- Burkhard Mojsisch: Der neue Begriff des Bewußtseins. Aristoteles-Rezeption und Aristoteles-Transformation im 13. Jahrhundert- Thomas Schilp: Pestepidemien und Judenpogrome. Gesellschaftliche 'Krisen' in der Mitte des 14. Jahrhunderts- Dieter Geuenich: Das 15. Jahrhundert - 'Herbst des Mittelalters' oder Beginn der Neuzeit?- Christine Tauber: 'Uomo universale' oder 'Uomo virtuoso'? Zum Menschenbild der Renaissance- Eckehart Stöve: Das Jahrhundert der Reformation - eine verpaßte Chance der Toleranz?- Irmgard Hantsche: Die Auseinandersetzungen zwischen Parlament und Krone im England des 17. Jahrhunderts - eine Vorstufe für die Entstehung der westlichen Demokratien- Paul Münch: 'Deutscher Fleiß' - Zur Konstituierung einer 'bürgerlichen' und nationalen Tugend- Lothar Bornscheuer: Die Aufklärung als Beginn der Moderne- Eberhard Isenmann: Die alte europäische Ordnung und die Französische Revolution- Dirk Blasius: Preußischer Staat und gesellschaftliche Moderne im 19. Jahrhundert- Peter Alter: Der Triumph des Nationalstaates im 19. Jahrhundert- Jost Dülffer: Der Durchbruch der Moderne in internationaler Politik, Wissenschaft und Kultur- Norbert Frei: Der Nationalsozialismus in seiner Epoche- Wilfried Loth: Europa seit dem Zweiten Weltkrieg - Spaltung und Einigung