Cantitate/Preț
Produs

Weihnachtsgeschichten

Autor Selma Lagerlöf Traducere de Marie Franzos, Pauline Klaiber-Gottschau
de Limba Germană Hardback – oct 2018
In ihrer ausdrucksvollen Erzählkunst stimmt uns Selma Lagerlöf, die 1909 als erste Frau den Literaturnobelpreis erhielt, auf die Weihnachtszeit ein und beschert uns besinnliche Tage mit ihren schönsten Weihnachtsgeschichten.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Hardback (2) 4685 lei  17-23 zile +435 lei  6-10 zile
  Anaconda Verlag – oct 2018 4685 lei  17-23 zile +435 lei  6-10 zile
  Nikol Verlagsges.mbH – 12 oct 2022 6085 lei  17-23 zile +546 lei  6-10 zile

Preț: 4685 lei

Nou

Puncte Express: 70

Preț estimativ în valută:
897 940$ 741£

Carte disponibilă

Livrare economică 04-10 ianuarie 25
Livrare express 24-28 decembrie pentru 1434 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783730606568
ISBN-10: 3730606565
Pagini: 160
Dimensiuni: 128 x 193 x 22 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: Anaconda Verlag

Notă biografică

Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf (1858-1940) wurde in der schwedischen Provinz Värmland geboren. Nach ihrem Studium in Stockholm trat sie ihre erste Stelle als Lehrerin in der Hafenstadt Landskrona im Süden des Landes an. Zu dieser Zeit verfasste sie ihren ersten Roman, »Gösta Berling«. Als 1895 die zweite Auflage des Buchs erschien, konnte sie die Lehrtätigkeit aufgeben und sich ganz dem Schreiben widmen. Dank eines Reisestipendiums des Königs und der Schwedischen Akademie lernte sie Europa kennen und reiste bis nach Ägypten und Israel. Wieder in Schweden erlangte sie weiteren literarischen Ruhm mit ihrem Auswandererepos »Jerusalem« (1902/1903) und dem von der Schulbehörde in Auftrag gegeben Lesebuch »Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen« (1906). Zu den wichtigsten Auszeichnungen ihres Lebens gehören die Aufnahme als erstes weibliches Mitglied in die Schwedische Akademie im Jahr 1914 und der Literatur-Nobelpreis, den sie 1909 als erste Frau erhielt. Das Preisgeld ermöglichte es Lagerlöf, den Gutshof Mårbacka zurückzukaufen - ihre Eltern hatten das Anwesen wegen hoher Verschuldung aufgeben müssen. Nach dem Umzug auf das Landgut widmete sie sich neben dem Schreiben vor allem der Landwirtschaft und ihrer kleinen Fabrik, in der sie Hafermehl produzierte.