Cantitate/Preț
Produs

Weiterentwicklung und Akademisierung der therapeutischen Gesundheitsfachberufe in der Nordwest-Region - insbesondere im Land Bremen

Autor Wiebke Scharff Rethfeldt
de Limba Germană Paperback – 31 mar 2010
Die derzeitigen Veränderungen in der Gesellschaft und folglich im Gesundheitswesen erfordern neben neuen Versorgungsformen auch Reformen im Bereich der gesundheitlichen Qualifizierung und die Konstituierung neuer Tätigkeitsfelder in der Gesundheitswirtschaft. Vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderungen im Gesundheitswesen, bei gleichzeitiger Mittelverknappung, zeichnen sich für die im Gesamtsystem der Gesundheitsversorgung integrierten therapeutischen Gesundheitsfachberufe gestiegene Anforderungen an ihr Leistungsspektrum und eine Modifikation ihrer Handlungsfelder ab. Hier sind zunehmend Schlüsselkompetenzen gefragt. Diese sind eng verbunden mit inhaltlich veränderten und gestiegenen Anforderungen an ihre berufliche Qualifizierung. So sollen Behandlungsmethoden unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten effizient, aber gleichzeitig effektiv im Sinne von Qualitätssicherung sein.Die therapeutischen Gesundheitsfachberufe der Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie befinden sich seit einigen Jahren in einem Reformprozess, der sowohl ihre Professionalisierung als auch ihre qualifikatorischen Voraussetzungen betrifft.Mit ihrem Streben nach einer Akademisierung und Verwissenschaftlichung vollziehen die therapeutischen Gesundheitsfachberufe eine internationale Entwicklung nach. Während sie auf internationaler Ebene ihre Ausbildungen grundständig im Hochschulbereich etablieren und somit eigene Bereiche in Wissenschaft und Forschung aufbauen konnten, wurden in der Bundesrepublik erst vor wenigen Jahren weiterqualifizierende additive Studiengänge eingerichtet. Derzeit existiert eine Vielzahl an additiven Studiengängen, die im Anschluss an die Berufsfachschulausbildung ein verkürztes Bachelorstudium anbieten. Dabei sind die Qualifikationsprofile weder curricular noch konzeptionell vergleichbar und entsprechen nicht den europäischen Mindeststandards. Im Juli 2009 hat der Deutsche Bundestag eine Änderung der Berufsgesetze der genannten therapeutischen Gesundheitsfachberufe beschlossen. Mit Änderung der Berufsgesetze wurden Modellklauseln eingeführt, die den Ländern eine Erprobung neuer Ausbildungsformen, d. h. die Einrichtung von grundständigen akademischen Studiengängen ermöglicht. Sie erlauben damit die Abweichung von der bisherigen Berufsfachschulausbildung, um neue Ausbildungsangebote auf Hochschulebene zeitlich befristet auf acht Jahre zu erproben.Vor diesem Hintergrund stellt sich in der Bundesrepublik die Frage, wie zukünftig innovative und attraktive Qualifikationsangebote gestaltet werden sollten, um den veränderten Rahmenbedingungen bei den therapeutischen Gesundheitsfachberufen angemessen Rechnung tragen zu können sowie die Anschlussfähigkeit an internationale Entwicklungen im Sinne der Konkurrenzfähigkeit zu ermöglichen. Die vorliegende Machbarkeitsstudie bietet neben einer umfassenden Analyse der Ist- Situation im internationalen Vergleich die Ableitung entscheidender Kriterien für Hochschulen und Fachschulen, die an Ausbildungsprozessen im Gesundheitsbereich involviert sind. Zudem werden zukünftige Bedarfe und Anforderungen an die Gesundheitsfachberufe und ihr Stellenwert für die zukünftigen Berufsausbildungen diskutiert. Mögliche zukunftsfähige Qualifikationsmodelle werden aufgezeigt und hinsichtlich ihrer Realisationsmöglichkeiten am Beispiel der Metropolregion Nordwest geprüft.
Citește tot Restrânge

Preț: 12342 lei

Preț vechi: 12992 lei
-5% Nou

Puncte Express: 185

Preț estimativ în valută:
2362 2452$ 1969£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783832291136
ISBN-10: 383229113X
Pagini: 118
Dimensiuni: 152 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: Shaker Verlag