Weltgermanistik, Germanistiken der Welt. Begegnungen in Lateinamerika: Jahrbuch Fur Internationale Germanistik
en Limba Engleză Paperback – 16 noi 2020
Preț: 626.88 lei
Preț vechi: 814.13 lei
-23% Nou
Puncte Express: 940
Preț estimativ în valută:
119.95€ • 125.58$ • 99.25£
119.95€ • 125.58$ • 99.25£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783034341172
ISBN-10: 3034341172
Pagini: 382
Dimensiuni: 150 x 225 x 20 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Peter Lang Copyright AG
Seria Jahrbuch Fur Internationale Germanistik
ISBN-10: 3034341172
Pagini: 382
Dimensiuni: 150 x 225 x 20 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Peter Lang Copyright AG
Seria Jahrbuch Fur Internationale Germanistik
Notă biografică
Paulo Astor Soethe ist Professor für Germanistik an der Universidade Federal do Paraná in Curitiba (Brasilien). Von 2012 bis 2015 war er Präsident der Lateinamerikanischen Germanistenverbands. Für seine Forschungstätigkeit, vornehmlich den wechselseitigen Einfluss der Literatur auf die deutsch-brasilianischen Beziehungen, und für sein sprachpolitisches Engagement wurde Paulo Soethe 2015 mit dem Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet. Er war mehrfach als Gastwissenschaftler bzw. -dozent in Deutschland, unter anderem in Tübingen, Passau, Leipzig, Göttingen und Potsdam, sowie in Brasilien, Mexiko und Kroatien. Im Wintersemester 2017/18 lehrte er als Harald-Weinrich-Gastlehrstuhlinhaber für Deutsch als Fremdsprache an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die deutschsprachige Presse in den Amerikas, deutsch-brasilianische Literaturbeziehungen, Deutsch in Brasilien sowie Germanistik und Digital Humanities.
Giovanna Lorena Ribeiro Chaves promovierte in Erziehungswissenschaften an der brasilianischen Bundesuniversität Paraná (UFPR) und absolvierte einen Master mit Doppelabschluss im Bereich Deutsch als Fremdsprache an der UFPR und der Universität Leipzig. 2014 war sie als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache an der Landesuniversität UNICENTRO (Paraná, Brasilien) tätig, von 2015 bis 2019 an der UFPR. Seit Januar 2020 hat sie an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Fluminensischen Bundesuniversität (UFF) in Niterói, Rio de Janeiro, den Lehrstuhl für Lerhrerausbildung in Deutsch und Portugiesisch inne.
Giovanna Lorena Ribeiro Chaves promovierte in Erziehungswissenschaften an der brasilianischen Bundesuniversität Paraná (UFPR) und absolvierte einen Master mit Doppelabschluss im Bereich Deutsch als Fremdsprache an der UFPR und der Universität Leipzig. 2014 war sie als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache an der Landesuniversität UNICENTRO (Paraná, Brasilien) tätig, von 2015 bis 2019 an der UFPR. Seit Januar 2020 hat sie an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Fluminensischen Bundesuniversität (UFF) in Niterói, Rio de Janeiro, den Lehrstuhl für Lerhrerausbildung in Deutsch und Portugiesisch inne.
Cuprins
Perspektiven der internationalen Germanistik - Deutsch als Fremdsprache: Neue Perspektiven - Deutschlehrerausbildung in Lateinamerika - Literatur- und übersetzungswissenschaftliche Studien - Grenzüberschreitungen: kulturwissenschaftliche Studien