Cantitate/Preț
Produs

Weltgeschichtliche Betrachtungen

Autor Jacob Burckhardt
de Limba Germană Hardback – 18 feb 2009
Der Schlüssel zum Verständnis von Burckhardts Werk liegt vor allem in seinen "Weltgeschichtlichen Betrachtungen", einer Vorlesungsreihe,die er unter dem Titel "Über das Studium der Geschichte" gehalten hat, und die dreißig Jahre später von seinem Neffen Oeri unter demneuen Titel herausgegeben wurden. Sie stellen einen Versuch dar, die Aporien des Historismus durch ein typologisches System historischerKonstanten zu überwinden und ein universalgeschichtlich begründetes Urteil über die eigene Zeit zu gewinnen. Und dies unternimmt ernicht als Kulturhistoriker, sondern als Geschichtsphilosoph und Universalhistoriker.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 10175 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 21 mar 2017 10175 lei  3-5 săpt.
  C H BECK – 15 mar 2018 10771 lei  18-23 zile +966 lei  7-13 zile
  Outlook – 22 iun 2011 33428 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 18596 lei  6-8 săpt.
Hardback (2) 20026 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 22 mar 2017 20026 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 37185 lei  6-8 săpt.

Preț: 10062 lei

Nou

Puncte Express: 151

Preț estimativ în valută:
1926 2008$ 1600£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783865391841
ISBN-10: 3865391842
Pagini: 320
Dimensiuni: 136 x 208 x 29 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Marix Verlag

Notă biografică

Jacob Burckhardt (1818-1897), studierte Philologie, alte Geschichte, Theologie, Kunstgeschichte und Geschichte in Basel, Neuenburg, Berlin und Bonn. 1843 Promotion und später Habilitation in Basel. 1848-52 war er Lehrer am Pädagogium in Basel, 1853-54 Italienaufenthalt, 1855-58 Professor für Archäologie am Polytechnikum Zürich, ab 1858 schließlich ordentlicher Professor für Geschichte an der Universität Basel und Lehrer am Pädagogium. Burckhardt war neben Leopold von Ranke und Theodor Mommsen einer der größten Historiker deutscher Sprache."Eine unersättliche psychologische Neugierde, ruhelos und beunruhigend, von einem untrüglichen Spürsinn für das Fremdeste und Seltenste, Verschollenste und Versteckteste geleitet, war die geistige Zentraleigenschaft Burckhardts. Und dazu kam noch eine geradezu olympische Unparteilichkeit des Urteils, die alles lächelnd als berechtigt anerkennt, weil sie alles versteht." Egon Friedell