Cantitate/Preț
Produs

Weltquell des gelebten Wahnsinns

Autor Henry Glass
de Limba Germană Paperback – 30 sep 2013
Muss Wissenschaft staubtrocken sein? Keineswegs, meinte Spiegel-Redakteur Henry Glass und berichtete zwanzig Jahre lang über verblüffende Entdeckungen und Erkenntnisse sowie andere Torheiten ausder Geschichte der Menschheit.Warum eigentlich bellen Hunde? Sind Exzentriker glücklicher? Was lässt sich über die Flatus-Frequenz von asiatischen Wasserbüffeln sagen? Mit seiner Spürnase für Absurditäten hat sich Spiegel-Redakteur Henry Glass allerlei Querschlägern der Forschung gewidmet, mit Schalk und britischem Humor hat er über sie berichtet.Glass vergleicht die Zeichensprache der europäischen Völker und präsentiert neue Ergebnisse zum Thema »Frau am Steuer«. Er porträtiert die Träger des Ig-Nobelpreises, dem wichtigsten Preis für nutzlose Forschung. Und er berichtet von den dümmsten Feldherren der Geschichte, wie dem Griechen Hajianestis, der seinen Krieg gegen die Türken vom Bettaus führte, oder dem englischen Lord Raglan, der sich nie merken konnte, wer Freund und wer Feind war.Was Henry Glass erschaffenhat, ist ein unterhaltsames Panorama der eigenartigsten aller Spezies, dem Menschen. Man lese und staune.
Citește tot Restrânge

Preț: 6536 lei

Nou

Puncte Express: 98

Preț estimativ în valută:
1251 1292$ 1041£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783036959078
ISBN-10: 3036959076
Pagini: 176
Dimensiuni: 115 x 185 x 15 mm
Greutate: 0.17 kg
Editura: Kein + Aber

Notă biografică

Henry Glass, 1951 als Sohn einer rumänisch-deutschen Mutter und eines nordirischen Vaters in München geboren, arbeitete von 1978 bis zu seinem Tod im Jahr 2000 im Wissenschaftsressort des »Spiegel«. Er war ein liebenswürdiger Chaot, der seinen angelsächsischen Spleen mit dem Tragen von knielangen Shorts, James-Joyce-Brillen und Capes darzutun pflegte. Bei Kein & Aber erschienen eine Auswahl seiner Texte, »Weltquell des gelebten Wahnsinns«, in Buchform und als CD, vorgelesen von Harry Rowohlt.