Cantitate/Preț
Produs

Wer den Tiger reitet, erlebt Herausforderungen statt Überforderungen

Autor Bernhard Aebischer, Felix Meier, Kent Ruhnke
de Limba Germană Paperback – 4 mar 2014
Erfolge, die sich selbst beflugeln, fordern die Lebensqualitat. Also, Erfolge feiern und gleichzeitig die Lebensqualitat verbessern, doch: Warum gelingt es im Leben so selten, eine ausgewogen Balance herzustellen? Welche Lebensstrategien sind Erfolg versprechend, machen gleichzeitig erfolgreich und zufrieden? Welche Zukunfte durften nachstens auf ambitiose Fuhrungspersonlichkeiten zukommen? Die Evolution bahnt sich ihren Weg in die Zukunft, gnadenlos immer weiter. Sie setzt dabei auf Kinetik (Beschleunigung, Schnelllebigkeit, Hektik), Komplexitat (Vielfalt, Vernetztheit, Unubersichtlichkeit) und Kontingenz (Zukunftsoffenheit, Zufalligkeit, Unplanbarkeit). Viele Menschen erleben diese Praktiken als Belastungen. Sie kampfen gegen die Evolution und ubersehen, dass sie dabei auf verlorenem Posten stehen. Sie mochten ihr Leben langsamer angehen, vereinfachen. Sie wollen Sicherheit, tun fast alles dafur. So verlieren sie den Anschluss an das Leben. Personlichkeiten, die die Zeichen der Zeit (= Evolution) erkennen, reiten eben den Tiger, ohne uberfordert zu sein. Wer mochte sich schon eines Tages vorwerfen mussen, doch zu wenig fur sein Gluck und seine Erfolge getan zu haben?"
Citește tot Restrânge

Preț: 13381 lei

Nou

Puncte Express: 201

Preț estimativ în valută:
2561 2670$ 2128£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783841750884
ISBN-10: 3841750885
Pagini: 108
Dimensiuni: 150 x 220 x 7 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: Trainerverlag

Notă biografică

1949. Erfolgverstärkungs-Coach. 25 Jahre Führungspraxis, Geschäftsleitung, Logistik, Projektmanagement, Vertrieb, EU-/US-Unternehmen. Seit 1997 Master Coaching am Institut für Zukunfts-Beratung Worpswede. Seit 2004 Coach, Consultant und Sparring Partner von Unternehmen, Fach- und Führungspersönlichkeiten, Privatpersonen.