Cantitate/Preț
Produs

Wer jetzig Zeiten leben will: Chorbuch für Sopran, Alt und Bariton

Autor Hans Fischer
de Limba Germană Paperback – 1940
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 34284 lei

Nou

Puncte Express: 514

Preț estimativ în valută:
6561 6841$ 5453£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783663031925
ISBN-10: 3663031926
Pagini: 104
Ilustrații: 96 S. 197 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 5 mm
Greutate: 0.13 kg
Ediția:1940
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Ade zur guten Racht.- Auf, auf, zum fröhlichen Jagen.- Aufglühe, Feuer.- Auf, ihr Brüder, seid bereit.- Berghch am Walde.- Brüder in Zechen und Gruben.- Das alte Jahr absingen wir.- Der Lenzing schleußt nach alter Weis’.- Der liebste Buhle, den ich hab.- Der Mon dist aufgegangen.- Der Preußen König.- Der Tag ist fortgegangen.- Der Winter ist vergangen.- Die Schusterzunst bleibt immer.- Die Schusterzunft ist kommen.- Dort niedn in jencm Holze.- Drei Laub auf einer Linden.- Durch Feld und Bechenhallen.- Du fehr veracht’ter Bauernstand.- Eine Kompanie Soldaten.- Ein Feuer ist entzündet.- Es blies ein Jäger.- Es dunkelt schon in der Heide.- Es, es, es und es.- Es fuhr ein Zug Holdaten.- Es geht der Mond mit Sternen.- Es ist ein Schnitter.- Es leben die Scldaten.- Es prangen rot die Beeren.- Es wollt ein Reiter jagen.- Flamme empor!.- Frisch auf, ihr Brüder alle.- Frisch auf, ihr lieben Soleaten.- Glückauf, Glückauf, der Steiger.- Glückauf, Glückauf zur Frühlingsfahrt.- Herauf nun, herauf nun.- Ich habe Lust, in weiten Feld.- Ich hab mein Sach.- Ich hatt’ einen Kameraden.- Ich reise übers grüne Land.- Ich reit auf einem Rößlein.- Ich spring in diesem Ringe.- Ich wollt, daß ich’ein Jäger wär.- Ihr Deutschen, wollt ihr wachen.- Im Märzen der Bauer.- Im Osten hat begonnen.- Junge Birken ftehen.- Kein schooner Land.- Land der ewigen Gedanken.- Morgen marschieren wir in Feindesland.- Morgen maeschieren wir zu den Bauern.- Morgensonne lächelt auf mein Land.- Rach grüner Farb.- Rach Ostland geht unser Mitt.- Roch ahnt man kaum.- Run seßt euch, ihr lustigen Brüder.- Run will der Lenz uns früßen.- Run zündet die heimlichen Kerzen.- Siehe, es leuchtet die Schwelle.- Sie trugen in ugren Seelen.- Tritt heran, Arbeitsmann.- Und in dem Schneegebirge.-Verschneit liegt rings.- Vivat, jeßt gehts ins Feld.- Wach auf, wach auf, du deutsches Land.- Wann wir schreiten Seit’ an Seit’.- Wenn alle untrue werden.- Wenn sie säen, wo sie schmieden.- Wenn wir um das Feuer stehen.- Wer folgt, wo unsre Fahne weht.- Wer jeßig Zeiten leben will.- Wir Bergleute hauen fein.- Wir bringen mit Gesang.- Wir lieben den Sport.- Wir find im Blut der Ahnen.- Wir wollen ein ftarkes, einiges Reich.- Wir zogen in das Feld.- Wohlauf, Kameraden.- Wohlauf, wir milln ins Lesen.- Wo wir stehen, steht die Fahne.