Cantitate/Preț
Produs

Wer raucht, der stiehlt...: Zur Interpretation quantitativer Daten in der Jugendsoziologie. Eine jugendkriminologische Studie

Autor Stephan Quensel
de Limba Germană Paperback – 15 ian 2009
»Ich fand den Fragebogen ziemlich cool! Es hat Spaß gemacht ihn auszufüllen und selber mal drüber nachzugrübeln was man in seiner Freizeit tut und macht! Ich fand ihn Klasse! Ihr ward auch sehr nett.« (Urteil einer 14-jährigen Schülerin einer Gesamtschule über unseren Fragebogen) »Wer raucht, der stiehlt«; das weckt Widerspruch. Ein Widersprechen, das auch diesem Buch zu Grunde liegt. Weil solche Widersprüche zum Nachdenken an- gen und dazu verleiten, aus dem herrschenden Common sense auszubrechen. Ein Gedankengefängnis, in das sich Wissenschaft, Praxis, Politik und Laien nur allzu leicht verfangen, wenn sie ›in Sorge an unsere devianten Jugendlichen‹ denken. Ich verwende in diesem Buch vorwiegend Ergebnisse aus einer Befragung von etwa 4.000 Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren aus der 8. Schulkl- se, die wir u.a. zusammen mit Kollegen und Studierenden in fünf europäischen Städten erhoben und gemeinsam ausgewertet haben. 1. In diesem Projekt erfuhren alle Beteiligten, wie ungemein schwierig es ist, diesen Common sense zu verlassen und ›spielerisch‹ die befragten Jugendlichen aus diesen Daten heraus selber zu Wort kommen zu lassen.
Citește tot Restrânge

Preț: 41981 lei

Nou

Puncte Express: 630

Preț estimativ în valută:
8034 8228$ 6683£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 martie-01 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531159713
ISBN-10: 3531159712
Pagini: 315
Ilustrații: XV, 301 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:2009
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Hauptteil: Was und Wer? Das Spielfeld.- Hauptteil: Warum und Weil? Die Tiefen-Dimension.- Hauptteil: Bedeutungen und Bewertungen. Der kulturelle Rahmen.

Notă biografică

Stephan Quensel ist Professor am Bremer Institut für Drogenforschung (BISDRO) an der Universität Bremen.

Textul de pe ultima copertă

Am Beispiel eines Datensatzes mit mehr als 4.000 15-jährigen SchülerInnen aus fünf europäischen Städten sowie einer repräsentativen Umfrage aus Bremen zeigt Stephan Quensel, wie man mit Hilfe der SPSS schrittweise die diversen jugendkulturellen Bedeutungen des Konsums legaler wie illegaler Drogen sowie ihres delinquenten Handelns herausarbeiten kann. Die kritische und enge Verbindung von methodischen Überlegungen mit theoretischen Ansätzen aus der Jugendsoziologie und -kriminologie öffnet den Blick für eine alternative Art der Prävention im Umgang mit solchen als deviant angesehenen Verhaltensweisen.
Die Datensätze sowie ihre statistische und graphische Verarbeitung, die auch in studentischen Projekten entwickelt wurde, findet man als Begleitmaterial im Internet unter www.vs-verlag.de.

Caracteristici

Zur Korrelation von Drogen und Kriminalität Includes supplementary material: sn.pub/extras