Cantitate/Preț
Produs

Wert: Warum uns etwas lieb und teuer ist

Autor Jürgen Ritsert
de Limba Germană Paperback – 5 iun 2013
„Wert“ ist ein Grundbegriff, der im Alltag sowie in einer ganzen Reihe von Fachwissenschaften meist mit aller Selbstverständlichkeit benutzt wird: in der Moralphilosophie, der Ökonomie, der Politologie, der Soziologie, der Ethnologie und der Kulturanthropologie. Doch er ist und bleibt – wie schon Max Weber festgestellt hat – ein „Schmerzenskind“ der Kulturwissenschaften.  Dieser Essay informiert über einige Kontroversen über den Wertbegriff sowie einige begehbare Pfade in der Sumpflandschaft des Wertdiskurses. Der Text steht in einem inneren Zusammenhang mit den beiden Essays des Verfassers über den Problembegriff und vier Grundbegriffe der politischen Philosophie (2012).​ ​
Citește tot Restrânge

Preț: 14004 lei

Nou

Puncte Express: 210

Preț estimativ în valută:
2680 2794$ 2227£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658021931
ISBN-10: 3658021934
Pagini: 116
Ilustrații: VIII, 116 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.17 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Dimensionen und Implikationen des Wertbegriffes.- Grundstruktur von Tatsachenaussagen und Werturteilen.- Problemfelder bei der Verhältnisbestimmung von Werturteilen und Tatsachenaussagen.- Grundvorstellungen von der Wertentstehung.- Kritiken an der Dichotomiethese und ihrer Struktur.- Wie weit reicht die Wertbeziehung der Wissenschaft?.- Kulturprobleme, Interessen und Perspektiven.

Recenzii

“… findet sich das Buch – obgleich primär als Beitrag zu ethisch-politischen Diskursen intendiert – zugleich auf dem Terrain der aktuellen soziologischen Arbeiten zu Märkten als sozialen Strukturen … unterscheidet sich das Buch angenehm von mancher allzu schulmeisterlicher und deswegen „überdidaktisierter“ Einführungsliteratur, die größere Vollständigkeit und Systematik suggeriert, als es den Modi von Wissensentwicklung in den Kultur- und Sozialwissenschaften angemessen ist …” (Hanno Pahl, in: Soziologische Revue, Jg. 38, Heft 2, 2015)

Notă biografică

Dr. Jürgen Ritsert ist Professor emeritus an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Textul de pe ultima copertă

„Wert“ ist ein Grundbegriff, der im Alltag sowie in einer ganzen Reihe von Fachwissenschaften meist mit aller Selbstverständlichkeit benutzt wird: in der Moralphilosophie, der Ökonomie, der Politologie, der Soziologie, der Ethnologie und der Kulturanthropologie. Doch er ist und bleibt – wie schon Max Weber festgestellt hat – ein „Schmerzenskind“ der Kulturwissenschaften.  Der vorliegende Band informiert über Kontroversen zum Wertbegriff sowie über einige begehbare Pfade in der Sumpflandschaft des Wertdiskurses. Der Inhalt steht in einem inneren Zusammenhang zu den beiden Publikationen des Verfassers über den Problembegriff und die vier Grundbegriffe der politischen Philosophie.​ ​
 
Der Inhalt
Dimensionen und Implikationen des Wertbegriffes.-  Grundstruktur von Tatsachenaussagen und Werturteilen.- Problemfelder bei der Verhältnisbestimmung von Werturteilen und Tatsachenaussagen.- Grundvorstellungen von der Wertentstehung.- Kritiken an der Dichotomiethese und ihrer Struktur.- Wie weit reicht die Wertbeziehung der Wissenschaft?.- Kulturprobleme, Interessen und Perspektiven. 
 
Die Zielgruppen
SozialphilophInnen.- GesellschaftstheoretikerInnen.- SoziologInnen.- ÖkonomInnen.- PolitologInnen.- KulturwissenschaftlerInnen
 
Der Autor
Dr. Jürgen Ritsert ist Professor emeritus an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Caracteristici

Innen und Philosoph.
Innen ebenso wie für an Grundfragen