Cantitate/Preț
Produs

Werte. Sprache. Integration: Zur Konstruktion von Werten in DaZ-Lehrmaterialien

Autor Michael Hofer-Robinson
de Limba Germană Paperback – 15 noi 2023
Mit dem neuen Integrationsgesetz 2017 wurden Werte verpflichtender Bestandteil von Integrationskursmaßnahmen in Österreich. In dieser Studie werden Lehrbücher untersucht, die vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) für den Einsatz in ,Deutschkursen mit Werte- und Orientierungswissen‘ empfohlen werden. Es werden Möglichkeiten und Perspektiven betrachtet, die das didaktische Material eröffnet und danach gefragt, wie Werte in den Materialien konstruiert werden, wie Lernende (und Lehrende) durch Lehrmaterialien adressiert werden (können), welche Vorstellungen von gesellschaftlicher Wirklichkeit und Subjekten rekonstruierbar sind und welche gesellschaftliche Positionen Lernenden gegenüber angeregt werden. Bei der Analyse wird eine migrationspädagogisch, rassismuskritisch und subjektivierungstheoretisch informierte Perspektive eingenommen und mit dem Ansatz der Thematischen Diskursanalyse verschränkt, um das Wissen aus den Werte-Materialien zu rekonstruieren. Auf der Grundlage der theoretischen und methodischen Vorannahmen werden Lehrbücher von drei Verlagen analysiert und anhand dieser Rekonstruktionen typischer Adressierungen und Konstruktionen von Wirklichkeit dargestellt. 
Citește tot Restrânge

Preț: 47088 lei

Preț vechi: 55398 lei
-15% Nou

Puncte Express: 706

Preț estimativ în valută:
9011 9310$ 7496£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662683170
ISBN-10: 3662683172
Ilustrații: XIII, 330 S. 19 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Einleitung.- Annäherung an das Forschungsfeld: Werte im Kontext von Deutsch als Zweitsprache.- Werte und Integration.- Methodologische Überlegungen.- Analyse der Lehrmaterialien.- Leitkultur lernen - Wertevermittlung als Reproduktion migrationsgesellschaftlicher Differenz.- Ausblick.

Notă biografică

Der Autor

Michael Hofer-Robinson arbeitet als Teaching Fellow am Department for Languages, Literatures and Cultures bei Royal Holloway, University of London. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Sprachenpolitik sowie das Lehren und Lernen von Sprachen im Kontext von Migration und Integration.


Textul de pe ultima copertă

Mit dem neuen Integrationsgesetz 2017 wurden Werte verpflichtender Bestandteil von Integrationskursmaßnahmen in Österreich. In dieser Studie werden Lehrbücher untersucht, die vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) für den Einsatz in ,Deutschkursen mit Werte- und Orientierungswissen‘ empfohlen werden. Es werden Möglichkeiten und Perspektiven betrachtet, die das didaktische Material eröffnet und danach gefragt, wie Werte in den Materialien konstruiert werden, wie Lernende (und Lehrende) durch Lehrmaterialien adressiert werden (können), welche Vorstellungen von gesellschaftlicher Wirklichkeit und Subjekten rekonstruierbar sind und welche gesellschaftliche Positionen Lernenden gegenüber angeregt werden. Bei der Analyse wird eine migrationspädagogisch, rassismuskritisch und subjektivierungstheoretisch informierte Perspektive eingenommen und mit dem Ansatz der Thematischen Diskursanalyse verschränkt, um das Wissen aus den Werte-Materialien zu rekonstruieren. Auf der Grundlage der theoretischen und methodischen Vorannahmen werden Lehrbücher von drei Verlagen analysiert und anhand dieser Rekonstruktionen typischer Adressierungen und Konstruktionen von Wirklichkeit dargestellt. 

Der Autor

Michael Hofer-Robinson arbeitet als Teaching Fellow am Department for Languages, Literatures and Cultures bei Royal Holloway, University of London. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Sprachenpolitik sowie das Lehren und Lernen von Sprachen im Kontext von Migration und Integration.