Cantitate/Preț
Produs

Wertschätzend selbst organisieren: Arbeitsvermögens- und anerkennungsbasierte Selbstorganisation bei Projektarbeit

Autor Stefan Sauer
de Limba Germană Paperback – 5 sep 2016
Stefan Sauer entwickelt ein allgemeines arbeitssoziologisches Analysekonzept für selbst organisierte Arbeit und wendet es exemplarisch in zwei empirischen Fällen an, die aus der Automobilindustrie und dem IT-Sektor stammen. Das Analysekonzept zeigt Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen einer Selbstorganisation, die auf Arbeitsvermögen und Anerkennung basiert, im Zusammenspiel von struktureller, interaktionistischer und subjektivierender Ebene auf. Entscheidende Größen sind dabei das individuelle Arbeitsvermögen von Beschäftigten und dessen strukturelle wie interaktive Anerkennung als Voraussetzungen gelungener Selbstorganisation.
Citește tot Restrânge

Preț: 31866 lei

Nou

Puncte Express: 478

Preț estimativ în valută:
6098 6328$ 5097£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658155087
ISBN-10: 3658155086
Ilustrații: XIII, 272 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Organisationale und individuelle Anforderungen von Selbstorganisation.- Formale und informelle Anerkennung in Organisationen.- Wechselwirkungen der Analysedimensionen Anerkennung und Arbeitsvermögen.- Chancen und Herausforderungen agiler und transnationaler Projektarbeit.- Fallstudien aus der IT und der Automobilindustrie.

Notă biografică

Dr. Stefan Sauer ist Soziologe am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. – ISF München. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Selbstorganisation, Agilität, Anerkennung, Lernen im Arbeitsprozess, Nachhaltigkeitshandeln und qualitative Methodologie.

Textul de pe ultima copertă

Stefan Sauer entwickelt ein allgemeines arbeitssoziologisches Analysekonzept für selbst organisierte Arbeit und wendet es exemplarisch in zwei empirischen Fällen an, die aus der Automobilindustrie und dem IT-Sektor stammen. Das Analysekonzept zeigt Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen einer Selbstorganisation, die auf Arbeitsvermögen und Anerkennung basiert, im Zusammenspiel von struktureller, interaktionistischer und subjektivierender Ebene auf. Entscheidende Größen sind dabei das individuelle Arbeitsvermögen von Beschäftigten und dessen strukturelle wie interaktive Anerkennung als Voraussetzungen gelungener Selbstorganisation.

Der Inhalt
Organisationale und individuelle Anforderungen von Selbstorganisation
Formale und informelle Anerkennung in Organisationen
Wechselwirkungen der Analysedimensionen Anerkennung und Arbeitsvermögen
Chancen und Herausforderungen agiler und transnationaler Projektarbeit
Fallstudien aus der IT und der Automobilindustrie

Die Zielgruppen

Dozierende und Studierende der Bereiche Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften
Praktiker im Bereich Projektmanagement, Human Relations, Forschung und Entwicklung

Der Autor

Dr. Stefan Sauer ist Soziologe am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. – ISF München. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Selbstorganisation, Agilität, Anerkennung, Lernen im Arbeitsprozess, Nachhaltigkeitshandeln und qualitative Methodologie.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras