Cantitate/Preț
Produs

Wesentliche Grundlagen Zur Mitarbeiterfuhrung: Lernstationen Im Biologieunterricht

Autor Sandra Schumacher
de Limba Germană Paperback – 2 apr 2014
Jeder Mensch wird auf irgendeine Art und Weise durch einen anderen gefuhrt. Sei es in der Familie, im Freundeskreis, in der Schule und nicht zuletzt in dem Unternehmen, fur das er tatig ist. Gefuhrt werden kann, subjektiv betrachtet, gut oder schlecht sein. Das Fuhren von Personen wird in kaum einer Ausbildung gelehrt, meist werden nur' Sachkenntnisse vermittelt. Die meisten Vorgesetzten sind befordert worden oder in diese Position gewechselt. Somit verfugen viele Fuhrungskrafte uber gute Fach- aber weniger gute Fuhrungskenntnis. Der Fuhrungsstil, das heisst die Art im Umgang mit Mitarbeitern, spielt in diesem Zusammenhang eine grosse Rolle. In der Fachliteratur gibt es eine Vielzahl von Fuhrungsstilen, die sich theoretisch klar voneinander abgrenzen. Doch wie sieht es in der Realitat aus? Gibt es den einen perfekten Fuhrungsstil? Fuhrt eine Fuhrungskraft nach einem Stil oder sind Merkmale verschiedener Stile zu erkennen? Ist der Fuhrungsstil ausschlaggebend fur die Leistung der Mitarbeiter? Auf all diese Fragen versucht diese Arbeit eine Antwort zu geben. Grundsatzlich sind zwei Arten der Fuhrung zu unterscheiden, die Unternehmensfuhrung, die das Aufgabenziel und die Aufgabenverteilung in den Vordergrund stellt und die Personalfuhrung, die sich vor allem mit der Verhaltensbeeinflussung der Mitarbeiter beschaftigt. Die Personalfuhrung ist grundlegend fur diese Arbei
Citește tot Restrânge

Preț: 38252 lei

Nou

Puncte Express: 574

Preț estimativ în valută:
7319 7627$ 6061£

Carte disponibilă

Livrare economică 13-27 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783956843082
ISBN-10: 3956843088
Pagini: 64
Ilustrații: 9 Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 3 mm
Greutate: 0.09 kg
Editura: Bachelor + Master Publishing

Notă biografică

Sandra Schumacher, 1974 in Eschweiler geboren, studierte BWL an der VWA Aachen und machte ihren Abschluss 2005 mit dem Schwerpunkt Personalwesen. Die Führungssituation ihres seinerzeitigen Arbeitgebers war bei der Themenwahl der Abschlussarbeit der ausschlaggebende Faktor. Dazu führte sie in diesem Unternehmen eine anonyme Umfrage durch und wertete diese anhand der vorher zusammengetragenen theoretischen Grundlagen aus.