Cantitate/Preț
Produs

Westbindungen

Editat de Heinz Bude, Bernd Greiner
de Limba Germană Hardback – 31 dec 1998
USA in der BundesrepublikOhne den Einfluß der Vereinigten Staaten wäre die Geschichte der Bundesrepublik anders verlaufen. Warum, zeigt der vorliegende Band am Beispiel der politischen Kultur, des "amerikanisierten" Unternehmers und Konsumenten, der Debatte um das Grundgesetz und die Bundeswehr, der Literatur, des Films sowie der Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft. In ihrer Summe erscheinen die vielfältigen "Westbindungen" als Voraussetzung einer gefestigten Demokratie.Was immer über die Bundesrepublik in der Rückschau auf ihre ersten 50 Jahre geschrieben wird, eine Beobachtung fehlt nie: Daß sie - wie Bernd Greiner und Heinz Bude in ihren einleitenden Beiträgen ausführen - ohne den Einfluß der Vereinigten Staaten eine andere wäre. Klaus Harpprecht spricht über seine Generation als "Kinder einer amerikanischen Zivilisation", Wim Wenders ist der Meinung, die "Amis" hätten "unser Unbewußtes kolonisiert".Umso erstaunlicher die Unsicherheit, die sich mit der Frage einstellt, was eigentlich anders gewesen wäre ohne die Amerikaner. In anderen Worten: Wo der amerikanische Einfluß richtungsweisend, wenn nicht prägend gewesen ist. Darüber gibt es kaum verläßliche Untersuchungen. Der vorliegende Band kann daher als Vermessung wissenschaftlichen Neulands verstanden werden. Er versammelt Beobachtungen, Hypothesen und weiterführende Fragestellungen - anhand von Ereignissen und Themen, die für die deutsche Nachkriegsentwicklung von besonderer Bedeutung waren.Inhalt:Heinz Bude: VorwortBernd Greiner: "Test the West". Über die "Amerikanisierung" der Bundesrepublik DeutschlandEdmund Spevak: Amerikanische Einflüsse auf das Grundgesetz. Die Mitglieder des Parlamentarischen Rates und ihre Beziehungen zu den USAAlfons Söllner: Normative Verwestlichung. Der Einfluß der Remigranten auf die politische Kultur der frühen BundesrepublikMichael Schröter: Zurück ins Weite: Die Institutionalisierung der deutschen Psychoanalyse nach dem Zweiten WeltkriegHartmut Lehmann: Die "Verwestlichung" der historischen WissenschaftKlaus Naumann: Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Beobachtungen aus der Frühzeit der deutsch-amerikanischen MilitärbeziehungenWerner Bührer: Auf eigenem Weg. Reaktionen deutscher Unternehmer auf dem AmerikanisierungsdruckMichael Wildt: Amerika auf Raten. Konsum und Teilzahlungskredit im Westdeutschland der fünfziger JahreRaimund Lammersdorf: Verantwortung und Schuld. Deutsche und amerikanische Antworten auf die Schuldfrage, 1945 - 1947Wolfgang Kraushaar: Die transatlantische Protestkultur. Der zivile Ungehorsam als amerikanisches Exempel und als bundesdeutsche AdaptionKarin Wieland: All American Girls. Madonna im Kontext von Cindy Sherman und Judith ButlerWaltraud Schelkle: Vereinigte Staaten und monetäre Union. Vergleich zweier WährungsräumeRainer Hank: Die amerikanische Job Machine. Warum die Berliner Republik trotzdem den rheinischen Pfad nicht verlassen will.
Citește tot Restrânge

Preț: 18023 lei

Nou

Puncte Express: 270

Preț estimativ în valută:
3449 3596$ 2867£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783930908509
ISBN-10: 3930908506
Pagini: 357
Dimensiuni: 167 x 235 x 37 mm
Greutate: 0.75 kg
Editura: Hamburger Edition