Cantitate/Preț
Produs

Wie der Mensch rechnen lernt(e): Evolutionäre und psychologische Grundlagen der Mathematik

Autor Frieder Hermann
de Limba Germană Paperback – 24 noi 2021
Warum kann jeder Mensch aber kein Tier lernen mit exakten Zahlen zu rechnen?  Und warum hat sich die mathematische Begabung des Menschen im Verlauf der Evolution überhaupt herausgebildet? In seinem spannend und auch für Nichtexperten leicht lesbaren Überblick skizziert der Mathematiker Frieder Hermann den derzeitigen Stand unseres Wissens über diese Fragen. Er stellt nicht nur mehrere konkurrierende Theorien vor, sondern auch viele faszinierende psychologische Experimente. Das Themenspektrum reicht von Platons Gedankenexperiment über die mathematischen Fähigkeiten eines ungebildeten Sklaven bis hin zu neuesten Erkenntnissen der Autismus-Forschung. 

Citește tot Restrânge

Preț: 12405 lei

Nou

Puncte Express: 186

Preț estimativ în valută:
2374 2463$ 1984£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 13-19 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662639627
ISBN-10: 3662639629
Ilustrații: XII, 217 S. 42 Abb.
Dimensiuni: 127 x 203 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Inhalt

Einleitung
1. Die Vorgeschichte der Mathematik
2. Die Erfindung der Mathematik
3. Woher weiß Menons Sklave, wie man ein Quadrat verdoppelt? 
4. Intuition versus Deduktion
5. Von der Philosophie zur Psychologie
6. Kann man die Dreidimensionalität des Raumes einsehen, ohne 
    sie zuvor begriffen zu haben?   
7. Objektpermanenz
8. Die mathematische Kompetenz von Säuglingen
9. Am Anfang stand die Tat?
10. Geometrische Universalien
11. Zählen mit und ohne Wörter
12. Wie wird man ein Zahlenversteher?
13. Soziale Intelligenz und Mathematik
14. Mathematische Kreativität
15. Evolutionäre Erzählungen
16. Empathie versus Systematisierungsvermögen
17. Wie der Mensch rechnen lernte
Quellenangaben

Notă biografică

Frieder Hermann war Lehrer an einem Gymnasium und Professor für Mathematik an der Universität Mannheim.

Textul de pe ultima copertă

Warum kann jeder Mensch aber kein Tier lernen mit exakten Zahlen zu rechnen?  Und warum hat sich die mathematische Begabung des Menschen im Verlauf der Evolution überhaupt herausgebildet? In seinem spannend und auch für Nichtexperten leicht lesbaren Überblick skizziert der Mathematiker Frieder Hermann den derzeitigen Stand unseres Wissens über diese Fragen. Er stellt nicht nur mehrere konkurrierende Theorien vor, sondern auch viele faszinierende psychologische Experimente. Das Themenspektrum reicht von Platons Gedankenexperiment über die mathematischen Fähigkeiten eines ungebildeten Sklaven bis hin zu neuesten Erkenntnissen der Autismus-Forschung. 
Der Autor
Frieder Hermann war Lehrer an einem Gymnasium und Professor für Mathematik an der Universität Mannheim.

Caracteristici

Erläutert die evolutionären und psychologischen Grundlagen der Rechenkompetenz
Gibt einen Überblick über die Diskussion in verschiedenen Disziplinen zu angeborenem mathematischem Wissen
Beschreibt die wichtigsten psychologischen Experimente zu mathematischen Fähigkeiten von Säuglingen und Kindern