Cantitate/Preț
Produs

Wie man Elementarteilchen entdeckt: Vom Zyklotron zum LHC - ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger

Autor Carl Freytag, Wolfgang W. Osterhage
de Limba Germană Paperback – 18 iul 2016
Dieses Buch erklärt die physikalischen Grundlagen und die Technologien der Elementarteilchenforschung und beschreibt allgemeinverständlich Teilchenbeschleuniger und -detektoren sowie ihr Zusammenspiel. An einigen Meilensteinen der Forschung – von der Erzeugung von Transuranen über die Entdeckung exotischer Mesonen bis zum Higgs-Boson – zeigen die Autoren den Weg von der Theorie über das Experiment zum Forschungsergebnis auf.
Gravitonen, Higgs-Teilchen, Neutrinos und Quarks – das Interesse an den kleinsten uns bekannten Teilchen  ist seit Jahrzehnten ungebrochen und rückt damit auch die Laboratorien in den Blick, die an die Grenzen der Physik vorstoßen: Neben dem größten Experimentierfeld, das wir haben – dem Universum selbst - sind es die gigantischen Maschinen der Elementarteilchenphysik in Großforschungseinrichtungen wie dem CERN und dem DESY. Mit ihnen versuchen Forscher weltweit unter Einsatz extrem hoher Energien Zustände zu simulieren, wie sie zum Beginn unseres Universums kurz nach dem Urknall herrschten.
Anschaulich und klar geschrieben richtet sich dieses Buch an alle, die wissen wollen, wie man entdeckt, was die Welt im Innersten zusammenhält.
 
Citește tot Restrânge

Preț: 20034 lei

Nou

Puncte Express: 301

Preț estimativ în valută:
3834 3978$ 3205£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 14-20 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662499559
ISBN-10: 366249955X
Ilustrații: VIII, 256 S. 66 Abb.
Dimensiuni: 127 x 190 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Einleitung.- Strahlung.- Teilchen und Wellen.- Atommodelle: die Hülle.- Atommodelle: der Kern.- Auf dem Weg zum Standardmodell.- Quarks, Flavor, Color und die Weltformel.- Teilchenbeschleuniger.- Detektoren.- Die großen Laboratorien.- Meilensteine.- Anhang: Zusammenstellung weiterer wichtiger Teilchenbeschleuniger.

Recenzii

“… bieten einen flussig lesbaren Überblick über die wissenschaftlichen Grundlagen und Techniken der Teilchenphysik und stellen die Geschichte dieses Forschungsgebiets dar. … richtet sich das Buch an alle, die wissen möchten, wie man erforscht, was die Welt im Innersten zusammanhält.” (Manuela Kuhar, in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 2, 2017)
“… Für Studenten der Physik und ähnlichen Disziplinen oder interessierte Schüler der Oberstufe eignet sich Wie man Elementarteilchen entdeckt als gute, relativ kompakte Übersicht über die Physik der Elementarteilchen, ihre Nachweismethoden und die Technik von Beschleunigern und Detektoren, die man sich sonst mühsam aus diversen Büchern zusammensuchen müsste.” (Michael Bahner, in: Buchrezicenter.de, 29. Januar 2017)


Notă biografică

Carl Freytag, Promotion und Habilitation in Physik und Meteorologie, Arbeiten zur „Kritischen Theorie“ (Adorno, Benjamin, Sohn-Rethel) und zur Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Republik, lebt in Berlin.
Wolfgang Osterhage, Dipl.-Ing., Promotionen in Physik und Informationswissenschaften, Dozent und Publizist, lebt im Rheinland in der Nähe von Bonn.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch erklärt die physikalischen Grundlagen und die Technologien der Elementarteilchenforschung und beschreibt allgemeinverständlich Teilchenbeschleuniger und -detektoren sowie ihr Zusammenspiel. An einigen Meilensteinen der Forschung – von der Erzeugung von Transuranen über die Entdeckung exotischer Mesonen bis zum Higgs-Boson – zeigen die Autoren den Weg von der Theorie über das Experiment zum Forschungsergebnis auf.
Gravitonen, Higgs-Teilchen, Neutrinos und Quarks – das Interesse an den kleinsten uns bekannten Teilchen ist seit Jahrzehnten ungebrochen und rückt damit auch die Laboratorien in den Blick, die an die Grenzen der Physik vorstoßen: Neben dem größten Experimentierfeld, das wir haben – dem Universum selbst – sind es die gigantischen Maschinen der Elementarteilchenphysik in Großforschungseinrichtungen wie dem CERN und dem DESY. Mit ihnen versuchen Forscher weltweit unter Einsatz extrem hoher Energien Zustände zu simulieren, wie sie zum Beginn unseres Universums kurz nach dem Urknall herrschten.
Anschaulich und klar geschrieben richtet sich dieses Buch an alle, die wissen wollen, wie man entdeckt, was die Welt im Innersten zusammenhält.
 
Die Autoren
Carl Freytag, Promotion und Habilitation in Physik und Meteorologie, Arbeiten zur „Kritischen Theorie“ und zur Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Republik, lebt in Berlin.
Wolfgang Osterhage, Dipl.-Ing., Promotionen in Physik und Informationswissenschaften, Dozent und Publizist, lebt in der Nähe von Bonn.

Caracteristici

Bietet eine verständliche Einführung in die Welt der Teilchenbeschleuniger
Beschreibt anschaulich die wichtigsten Teilchenlaboratorien unserer Zeit
Zeigt den Weg von der Theorie über das Experiment zum Forschungsergebnis
Includes supplementary material: sn.pub/extras