Wie man mathematisch schreibt: Sprache – Stil – Formeln
Autor Burkhard Kümmererde Limba Germană Paperback – 22 apr 2016
Guten Stil erkennt man sofort. Die Wege zu gutem Stil aber sind etwas länger und werfen viele Fragen auf: Wie wird eine Formel übersichtlich und wie nummeriert man am besten? Wie findet man gute Bezeichnungen für mathematische Objekte und wo führt man sie ein? Wie sieht ein gut geschriebener Beweis aus? Welche Literatur sollte man besser nicht zitieren und für wen schreibt man eigentlich eine Bachelorarbeit?
Diese Fragen und viele mehr beantwortet dieser zuverlässige Begleiter. Die Antworten werden in übersichtlichen Regeln und Hinweisen zusammengefasst. Alle Fragen zur Gestaltung werden auch in LaTeX beantwortet und ein ausführlicher Anhang stellt sämtliche mathematikbezogene LaTeX-Anweisungen nach Themen geordnet zusammen.
Preț: 254.91 lei
Nou
Puncte Express: 382
Preț estimativ în valută:
48.78€ • 50.87$ • 40.54£
48.78€ • 50.87$ • 40.54£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658015756
ISBN-10: 3658015756
Pagini: 280
Ilustrații: XIII, 297 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 18 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658015756
Pagini: 280
Ilustrații: XIII, 297 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 18 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
Einleitung.- Guter Stil ist eine Frage des Stils.- Es ist angerichtet: Typographie und Erscheinungsbild.- Übersicht durch Gliederung.- Mathematische Texte und Sprache.- Zur Methode des richtigen Symbolgebrauchs.- Mischung von Symbolen und Text.- Gestaltung mathematischer Formeln.- Das Literaturverzeichnis.- Anhang A: Kleines Glossar zur Typographie.- Anhang B: Kleine Sammlung von Formulierungshilfen.- Anhang C: Mathematiksatz mit LaTeX im Überblick.
Notă biografică
Prof. Dr. Burkhard Kümmerer ist seit 2002 Universitätsprofessor für Mathematik am Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind Mathematische Physik und Didaktik der Mathematik für gymnasiale Lehramtsausbildung. Für seine Lehre erhielt er mehrere Preise: 1993: Landeslehrpreis des Landes Baden-Württemberg, 2000: Preis "Dozent des Jahres" für die beste Lehre der Fakultät für Physik, Universität Stuttgart, 2012: Athene-Preis Für Gute Lehre, Fachbereichspreis Mathematik.
Textul de pe ultima copertă
Sie studieren Mathematik und schreiben eine Bachelor- oder Masterarbeit? Sie schreiben eine Seminararbeit oder gar ein mathematisches Buch? Am Ende hängt der Erfolg Ihrer Arbeit davon ab, ob Sie Ihre Gedanken verständlich und ansprechend zu Papier bringen, in gutem Stil also.
Guten Stil erkennt man sofort. Die Wege zu gutem Stil aber sind etwas länger und werfen viele Fragen auf: Wie wird eine Formel übersichtlich und wie nummeriert man am besten? Wie findet man gute Bezeichnungen für mathematische Objekte und wo führt man sie ein? Wie sieht ein gut geschriebener Beweis aus? Welche Literatur sollte man besser nicht zitieren und für wen schreibt man eigentlich eine Bachelorarbeit?
Diese Fragen und viele mehr beantwortet dieser zuverlässige Begleiter. Die Antworten werden in übersichtlichen Regeln und Hinweisen zusammengefasst. Alle Fragen zur Gestaltung werden auch in LaTeX beantwortet und ein ausführlicher Anhang stellt sämtliche mathematikbezogene LaTeX-Anweisungen nach Themen geordnet zusammen.
Der Inhalt
Einleitung - Guter Stil ist eine Frage des Stils - Es ist angerichtet: Typographie und Erscheinungsbild - Übersicht durch Gliederung - Mathematische Texte und Sprache - Zur Methode des richtigen Symbolgebrauchs - Mischung von Symbolen und Text - Gestaltung mathematischer Formeln - Das Literaturverzeichnis - Anhang A: Kleines Glossar zur Typographie - Anhang B: Kleine Sammlung von Formulierungshilfen - Anhang C: Mathematiksatz mit LaTeX im Überblick
Die Zielgruppen
Studierende der Mathematik und Verfasser/Gestalter mathematischer Texte
Der Autor
Prof. Dr. Burkhard Kümmerer, Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Darmstadt. Für seine Lehre erhielt er mehrere Preise.
Guten Stil erkennt man sofort. Die Wege zu gutem Stil aber sind etwas länger und werfen viele Fragen auf: Wie wird eine Formel übersichtlich und wie nummeriert man am besten? Wie findet man gute Bezeichnungen für mathematische Objekte und wo führt man sie ein? Wie sieht ein gut geschriebener Beweis aus? Welche Literatur sollte man besser nicht zitieren und für wen schreibt man eigentlich eine Bachelorarbeit?
Diese Fragen und viele mehr beantwortet dieser zuverlässige Begleiter. Die Antworten werden in übersichtlichen Regeln und Hinweisen zusammengefasst. Alle Fragen zur Gestaltung werden auch in LaTeX beantwortet und ein ausführlicher Anhang stellt sämtliche mathematikbezogene LaTeX-Anweisungen nach Themen geordnet zusammen.
Der Inhalt
Einleitung - Guter Stil ist eine Frage des Stils - Es ist angerichtet: Typographie und Erscheinungsbild - Übersicht durch Gliederung - Mathematische Texte und Sprache - Zur Methode des richtigen Symbolgebrauchs - Mischung von Symbolen und Text - Gestaltung mathematischer Formeln - Das Literaturverzeichnis - Anhang A: Kleines Glossar zur Typographie - Anhang B: Kleine Sammlung von Formulierungshilfen - Anhang C: Mathematiksatz mit LaTeX im Überblick
Die Zielgruppen
Studierende der Mathematik und Verfasser/Gestalter mathematischer Texte
Der Autor
Prof. Dr. Burkhard Kümmerer, Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Darmstadt. Für seine Lehre erhielt er mehrere Preise.
Caracteristici
Das Buch beantwortet umfassend die wichtigsten Fragen zur Gestaltung mathematischer wissenschaftlicher Arbeiten
Der erste Ratgeber für wissenschaftliche Abschlussarbeiten, der sich gezielt an Studierende der Mathematik wendet
Der erste Führer zum guten Stil mathematischer Texte und seiner Realisierung mit LaTeX, mit umfangreichem Anhang, der eine Zusammenstellung der mathematikspezifischen LaTeX-Anweisungen bietet ?
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Der erste Ratgeber für wissenschaftliche Abschlussarbeiten, der sich gezielt an Studierende der Mathematik wendet
Der erste Führer zum guten Stil mathematischer Texte und seiner Realisierung mit LaTeX, mit umfangreichem Anhang, der eine Zusammenstellung der mathematikspezifischen LaTeX-Anweisungen bietet ?
Includes supplementary material: sn.pub/extras