Cantitate/Preț
Produs

Wie Sind Wir? Die Auseinandersetzung Zwischen Philosophie Und Neurowissenschaften: Eine Juristische Und Naturwissenschaftliche Betrachtung

Autor Christian Schipke
de Limba Germană Paperback – 2 apr 2014
Die Verbindung zwischen den Neurowissenschaften und der Philosophie des Geistes ist keine neue Erscheinung. Im Jahre 1986 pragt Patricia Smith Churchland den Ausdruck Neurophilosophie fur eine ihrer Meinung nach unverzichtbare Disziplin, die beide Wissenschaften miteinander verbinden, dabei jedoch im Wesentlichen unter der Federfuhrung der Neurowissenschaften verbleiben sollte. Ausgelost durch Veroffentlichungen zweier Neurowissenschaftler hat gegenwartig eine breit angelegte Debatte um die Bedeutung neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse ihren Weg in die offentlichen Medien gefunden. Noch uber den engeren Rahmen des gehobenen Feuilletons hinaus reicht die Aufmerksamkeit mittlerweile bis in die Bereiche der Fernsehfeatures, der popularen Sachbucher und der Illustrierten. Die Initiatoren dieser Debatten, die Neurowissenschaftler Gerhard Roth und Wolf Singer, haben dabei vor allem mit der provokanten These Aufsehen erregt, dass es sich bei der menschlichen Willensfreiheit um eine blosse Illusion handele. Damit kondensieren nach ihrer Ansicht die traditionellen Problemstellungen der Philosophie des Geistes, der Philosophie der Person und der Ethik in einigen Tropfen Hirnforschung. Aber kann das richtig sein
Citește tot Restrânge

Preț: 42989 lei

Nou

Puncte Express: 645

Preț estimativ în valută:
8227 8540$ 6860£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842895140
ISBN-10: 3842895143
Pagini: 116
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.15 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Chrstian Schipke, M.A., wurde 1971 in Dortmund geboren. Er studierte Philosophie und Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen sowie Philosophie und Neurowissenschaften an der University of Skövde in Schweden. Nach unterschiedlichen beruflichen Stationen ist Christian Schipke heute Wissenschaftsmanager an einer der größten Forschungseinrichtung Europas.