Cantitate/Preț
Produs

Wie werden Berufsschullehrer durch theoretische Aus- und Weiterbildung aber auch Berufsalltag für den Umgang mit sozial benachteiligten Schülern qualifiziert?

Autor Tobias Münzel, Stefan Schalowski
de Limba Germană Paperback – 12 noi 2010
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Berufs- und Arbeitspädagogik), Veranstaltung: Gestaltung, Evaluation, Forschung und Innovation beruflicher Bildungsprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zu den Errungenschaften moderner Gesellschaften zählt das Postulat ,Bildung für alle'. Die Zuweisung von sozialen Positionen wird entscheidend über Bildungsabschlüsse und Qualifikationen mitbestimmt und legitimiert." (MOLZBERGER/ DEHNBOSTEL 2009, S. 8). Im Glauben an dieses Postulat nimmt man zuerst einmal an, dass es jedem möglich sei, nach Talent, Begabung, Intelligenz und Leistung die notwendigen Bildungsabschlüsse, Qualifikationen und Kompetenzen erwerben zu können, um sich so individuelle berufliche Gestaltungsspielräume zu eröffnen (vgl. MOLZBERGER/ DEHNBOSTEL 2009, S. 7). Die Bildungsforschung lehrt hingegen, dass zudem soziale Faktoren eine wesentliche Einschränkung dieses Anspruches darstellen. In unseren westeuropäischen Gesellschaften spielen besonders diejenigen formalen Bildungsabschlüsse eine entscheidende Rolle, die in der Jugend und frühen Adoleszenz erworben werden. Da diese nur sehr schwer und mühsam nachgeholt werden können, stellt es sich als sehr unvorteilhaft heraus, wenn ungünstige soziale Faktoren Schulprobleme und Startschwierigkeiten beim Berufseintritt hervorrufen. Aufgrund der aktuellen Diskussion, dass Europa bis zum Jahr 2010 zum weltweit wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsraum werden soll und Deutschland seinen wesentlichen Beitrag dazu leisten muss, erscheint die Lösung des Problems der hohen Jugendarbeitslosigkeit und der damit einhergehenden gesellschaftlichen Desintegration noch dringender (vgl. MOLZBERGER/ DEHNBOSTEL et. al. 2007, S. 5). Die deutsche UNESCO-Kommission hat in ihrem größten Programm im Bildungsbereich "Bildung für alle" (Education for all) sogar als erstes ihrer bis zum 2015 zu erreichenden Ziele definiert, dass die frühkindliche Bildung ausgebaut und verbessert werden soll, insbesondere für benachteiligte Kinder (vgl. DEUTSCHE UNESCO- KOMISSION 2008, S. 3). Da sozial benachteiligte Jugendliche besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind, entstehen zurzeit Konzepte, die eine Verbesserung derer beruflichen Ausbil- dung herbeiführen sollen (vgl. MOLZBERGER/ DEHNBOSTEL 2009, S. 8). Diese werden in Zukunft wahrscheinlich zunächst an den Rahmenbedingungen ansetzen, so dass ein explizites Anforderungsprofil zum Beispiel an einen Berufsschullehrer, der sozial benachteiligten Jugendlichen unterrichtet, noch auf sich warten lässt...
Citește tot Restrânge

Preț: 10824 lei

Nou

Puncte Express: 162

Preț estimativ în valută:
2071 2149$ 1731£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 12-18 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783640749768
ISBN-10: 3640749766
Pagini: 48
Dimensiuni: 146 x 211 x 7 mm
Greutate: 0.09 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: GRIN Publishing