Cantitate/Preț
Produs

Wiedergeborene Freiheit: Der Einfluss des Pietismus auf die Ethik Immanuel Kants

Autor Anna Szyrwińska
de Limba Germană Paperback – 2 sep 2016
Anna Szyrwińska geht in ihrem Buch der Frage nach, ob und inwieweit die pietistische Theologie Einfluss auf die Philosophie Immanuel Kants hatte. Ihre historische und systematisch-philosophische Analyse zeigt, dass Kants praktische Philosophie an mehreren Punkten an die pietistische Lehre und vor allem an die Theologie Philipp Jakob Speners anschließt. Weiter ergeben ihre Untersuchungen, dass dies insbesondere für die internalistische Motivationstheorie und die radikal inkompatibilistische Freiheitsvorstellung bei pietistischen Denkern gilt, die sich dann auch bei Kant wiederfinden.
Citește tot Restrânge

Preț: 31943 lei

Nou

Puncte Express: 479

Preț estimativ în valută:
6113 6343$ 5109£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658151836
ISBN-10: 3658151838
Ilustrații: X, 291 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Geschichte der Forschungen zur Kantischen Pietismusrezeption.- Pietistische Motivationstheorie Philipp Jakob Speners im Vergleich mit dem Kantischen Motivationsmodell.- Normativität bei Kant und Spener.- Radikal inkompatibilistische Willensfreiheitauffassung als Besonderheit der Systeme Kants und Speners.- Vergleich mit zeitgenössischen alternativen Modellen der moralischen Motivation (Christian Wolff, Christian August Crusius, Johann Friedrich Stapfer, Joachim Lange).


Recenzii

“... S. hat ihre Aussagen umsichtig aus den Quellen gearbeitet und durch die Heranziehung wichtiger Literatur abgesichert. Die Thematik Kant und der Pietismus ist mit dieser gründlichen Untersuchung entscheidend bereichert und es ist zu wünschen, dass dieses eigenständige Buch breit diskutiert wird.” (Wolfgang Erich Müller, in: Theologische Literaturzeitung, Jg. 142, Heft 12, Dezember 2017)

Notă biografică

Anna Szyrwińska ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Philosophie an der Universität Vechta. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der Philosophie der Frühen Neuzeit und der Aufklärung.

Textul de pe ultima copertă

Anna Szyrwińska geht in ihrem Buch der Frage nach, ob und inwieweit die pietistische Theologie Einfluss auf die Philosophie Immanuel Kants hatte. Ihre historische und systematisch-philosophische Analyse zeigt, dass Kants praktische Philosophie an mehreren Punkten an die pietistische Lehre und vor allem an die Theologie Philipp Jakob Speners anschließt. Weiter ergeben ihre Untersuchungen, dass dies insbesondere für die internalistische Motivationstheorie und die radikal inkompatibilistische Freiheitsvorstellung bei pietistischen Denkern gilt, die sich dann auch bei Kant wiederfinden. 
Der Inhalt 

  • Geschichte der Forschungen zur Kantischen Pietismusrezeption 
  • Pietistische Motivationstheorie Philipp Jakob Speners im Vergleich mit dem Kantischen Motivationsmodell 
  • Normativität bei Kant und Spener 
  • Radikal inkompatibilistische Willensfreiheitauffassung als Besonderheit der SystemeKants und Speners 
  • Vergleich mit zeitgenössischen alternativen Modellen der moralischen Motivation (Christian Wolff, Christian August Crusius, Johann Friedrich Stapfer, Joachim Lange) 
Die Zielgruppen 

  • Wissenschaftler, Studierende und Lehrende der Philosophie, Ethik und Theologie 
  • Philosophielehrer 
Die Autorin 

Anna Szyrwińska ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Philosophie an der Universität Vechta. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der Philosophie der Frühen Neuzeit und der Aufklärung.

Caracteristici

Eine sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras