Winden und Krane: Aufbau, Berechnung und Konstruktion. Für Studierende und Ingenieure
Autor R. Hänchende Limba Germană Paperback – 31 dec 1931
Preț: 514.33 lei
Preț vechi: 605.09 lei
-15% Nou
Puncte Express: 771
Preț estimativ în valută:
98.45€ • 103.23$ • 81.34£
98.45€ • 103.23$ • 81.34£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 30 ianuarie-13 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662002612
ISBN-10: 3662002612
Pagini: 508
Ilustrații: X, 496 S. 646 Abb.
Dimensiuni: 210 x 279 x 33 mm
Greutate: 1.13 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1932
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662002612
Pagini: 508
Ilustrații: X, 496 S. 646 Abb.
Dimensiuni: 210 x 279 x 33 mm
Greutate: 1.13 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1932
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
Allgemeines.- I. Einteilung.- II. Antriebsarten.- a) Handantrieb.- b) Motorischer Antrieb.- III. Werkstoffe und Festigkeitsrechnung.- a) Werkstoffe.- b) Festigkeitsrechnung.- IV. Richtlinien für Gestaltung und Fertigung der Winden und Krane.- A. Maschinenteile der Winden und Krane.- I. Lasthaken und Schäkel.- a) Einfache Haken.- b) Doppelhaken.- c) Schäkel (Lastbügel).- d) Hakenlager.- e) Hakenquerstück (Traverse).- II. Ketten und Seile.- a) Rundeisenketten (Gliederketten).- b) Gelenk- oder Laschenketten (Galische Ketten).- c) Drahtseile.- III. Mechanik der Rollen und Rollenzüge.- a) Feste Rolle (Leit- oder Umlenkrolle).- b) Lose Rolle (lose Lastrolle).- c) Rollenzüge (Seilzüge).- IV. Kettenrollen, Kettenräder und Seilrollen.- a) Unverzahnte Rollen für Rundeisenketten.- b) Kettennüsse (verzahnte Kettenrollen oder Daumenräder).- c) Kettenräder für Gelenkketten.- d) Seilrollen (Drahtseilrollen).- V. Hakengeschirre und Kranflaschen.- a) Hakengeschirre.- b) Lose Rollen und Flaschen.- VI. Trommeln.- a) Kettentrommeln.- b) Seiltrommeln (Drahtseiltrommeln).- VII. Bolzen und Achsen. Achshalter und Schmierung.- a) Bolzen.- b) Achsen.- c) Achshalter.- d) Schmierung der Bolzen und Achsen.- VIII. Antriebmittel für Handbetrieb.- a) Handkurbeln.- b) Ratschen.- c) Haspelräder.- IX. Rädergetriebe.- a) Zahnräder.- b) Reibungsräder.- X. Wellen.- a) Kurze Wellen.- b) Lange Wellen.- XI. Kupplungen.- a) Feste (starre) Kupplungen.- b) Elastische Kupplungen.- c) Ausrückbare Kupplungen.- d) Überlastungs- (Rutsch-) Kupplungen.- XII. Lager.- a) Gleitlager.- b) Wälzlager (Kugel- und Rollenlager).- XIII. Sperrwerke.- a) Zahn- oder Klinkengesperre.- b) Reibungs- oder Klemmgesperre.- XIV. Bremsen.- a) Backen- (Klotz-) Bremsen.- b) Bandbremsen.- c) Sonstige Bremsen.- XV. Laufräder und Laufrollen.- Fahrbahnschienen.- a) Laufräder für I-Trägerbahnen.- b) Laufräder für Flacheisen-, Laufkran- und Eisenbahnschienen.- c) Laufrollen (Laufräder ohne Spurkranz).- B. Lastaufnahmemittel. (Vorrichtungen zum Aufnehmen des Fördergutes.).- I. Lastaufnahmemittel für Einzellasten und Stückgüter.- a) Anschlagketten und -seile.- b) Tragbalken (Traversen).- c) Gehänge.- d) Ladepritschen und Plattformen.- e) Zangen und zangenartige Greifzeuge.- II. Lasthebemagnete.- a) Anwendungsgebiete.- b) Arbeitsweise und Schaltung.- c) Bauarten und Leistung.- III. Fördergefäße für Schüttgüter.- a) Kippkübel.- b) Fördergefäße mit Boden- oder Seitenentleerung.- c) Klappkübel (Klappmulden).- d) Selbstgreifer.- IV. Gießgefäße (Fördergefäße für flüssiges Eisen, flüssigen Stahl und andere flüssige Metalle).- a) Schmelztiegel.- b) Gießpfannen.- c) Gießtrommeln.- C. Elektrische Ausrüstung der Winden und Krane.- Arbeitsbedingungen des aussetzenden Betriebes.- I. Motoren.- a) Betriebseigenschaften der Motoren.- b) Bauarten der Motoren.- c) Leistung, Drehzahl und Normung der Motoren.- d) Planung der Motoren.- II. Steuergeräte.- a) Bauarten.- b) Schaltungen.- III. Bremslüfter.- a) Magnetbremslüfter.- b) Motorbremslüfter.- IV. Sicherheitsvorrichtungen.- a) Endschalter.- b) Überstromauslöser.- V. Schaltanlage.- D. Winden.- I. Ortsfeste und tragbare Winden.- a) Zahnstangenwinden.- b) Schraubenwinden.- c) Lokomotivhebeböcke.- d) Druckwasserhebezeuge.- e) Flaschenzüge.- f) Räderwinden.- 1. Handwinden.- Berechnung.- Ausführung (Wandwinden — Handkabelwinden — Grubenkabelwinden).- 2. Motorische Winden.- Berechnung.- Ausführung (Ortsfeste elektrische Winden — Greiferwinden [Greiferhubwerke] — Winden für Seilverschiebeanlagen).- g) Winden für Seilverschiebeanlagen.- II. Fahrbare Winden (Laufkatzen).- Berechnung des Fahrwerks.- 1. Handfahrwerke.- 2. Motorische (elektrische) Fahrwerke.- a) Trägerlaufkatzen.- 1. Handlaufkatzen.- 2. Elektrische Laufkatzen.- b) Kranlaufwinden.- 1. Von Hand betriebene Laufwinden (Handlaufkatzen).- 2. Elektrisch betriebene Laufwinden.- E. Krane.- Allgemeine Kranbauarten.- I. Laufkrane.- a) Gewöhnliche Laufkrane.- 1. Handlaufkrane.- 2. Elektrische Laufkrane.- ?) Kranlaufwinde (Laufkatze).- ?) KJranfahrwerk.- ?) Kranbrücke.- a) Hauptträger.- 1. Vollwandträger.- 2. Fachwerkträger.- b) Seitenträger (Bühnenträger).- c) Querverband und Belag.- d) Kopf träger (Querträger).- e) Führerkorb, Steuerung und Sicherheitsvorrichtungen.- Sonderausführungen.- ?) Untergurtlaufkrane (Laufkrane mit innenfahrender Katze).- ?) Greiferlaufkrane.- b) Laufkrane mit erweitertem Arbeitsbereich.- 1. Laufkrane mit verschiebbarem Ausleger (Auslegerlaufkrane).- 2. Laufkrane mit drehbarem Ausleger (Laufdrehkrane).- 3. Laufkrane mit Übergangsbrücken.- II. Torkrane (Bockkrane).- a) Ortsfeste Torkrane und Verladegerüste.- b) Fahrbare Torkrane.- 1. Laufwinde (Laufkatze).- 2. Kranfahrwerk.- 3. Krangerüst.- 4. Standfestigkeit.- 5. Steuerung und Sicherheitsvorrichtungen.- 6. Kranfahrbahn und Stromzuführung.- 7. Sonderausführungen von Torkranen.- III. Verladebrücken.- a) Bauarten.- 1. Verladebrücken mit Laufkatze ..- 2. Verladebrücken mit oben fahrendem Drehkran.- b) Kranfahrwerk.- c) Kranbrücke.- 1. Auslegereinziehwerk.- 2. Hauptträger (Längsträger).- 3. Windverband.- 4. Stützen.- d) Sonderbauarten.- IV. Kabelkrane.- a) Ortsfeste Kabelkrane.- 1. Tragseil (Kabel).- 2. Seilführung und Laufkatze.- 3. Stützen (Türme).- 4. Steuerung und Stromzuführung.- b) Schwenkbare Kabelkrane.- c) Fahrbare Kabelkrane.- V. Konsolkrane.- a) Konsolkrane mit festem Ausleger.- 1. Kranfahrwerk.- 2. Krangerüst.- b) Konsolkrane mit drehbarem Ausleger.- 1. Konsolschwenkkrane (Konsoldrehkrane mit 180° Drehbereich).- 2. Konsoldrehkrane mit vollem Drehbereich (180°).- VI. Drehkrane.- a) Ortsfeste Drehkrane.- 1. Drehkrane mit drehbarer Säule.- ?) Wanddrehkrane.- ?) Derrickkrane.- ?) Krane, deren Säule unterhalb des Auslegers gelagert ist.- 2. Drehkrane mit fester Säule (freistehende Drehkrane).- ?) Hubwerk.- ?) Auslegergegengewicht.- ?) Auslegerlagerung.- ?) Drehwerk . . . ,.- ?) Ausleger.- ?) Gründung.- 3. Drehscheibenkrane.- ?) Hubwerk.- ?) Drehscheibe.- ?) Drehwerk.- ?) Ausleger.- a) Ausleger für Krane mit fester Ausladung.- b) Veränderung der Ausladung als Hilfsbewegung.- c) Betriebsmäßige Veränderung der Ausladung.- d) Ausleger mit Laufkatze.- b) Fahrbare Drehkrane.- 1. Einschienendrehkrane (Velozipedkrane).- 2. Zweischienendrehkrane (Rollkrane).- ?) Standfestigkeit.- ?) Kranfahrwerk.- ?) Unterwagen.- a) Handkrane.- b) Dampfkrane.- c) Krane mit Brennkraftantrieb (Motorkrane).- d) Elektrisch betriebene fahrbare Drehkrane.- 3. Fahrbare Turmdrehkrane.- 4. Fahrbare Tordrehkrane (Portaldrehkrane).- ?) Volltordrehkrane.- ?) Halbtordrehkrane.- c) Schwimmkrane.- 1. Schwimmkrane für Schüttgüterumschlag.- 2. Schwerlastschwimmkrane.- Sondierkrane.- I. Hafenkrane.- II. Schiffswerftkrane.- a) Hellingkrane.- b) Krane zur Schiffsausrüstung.- III. Eisenbahnkrane.- a) Eisenbahnwagendrehkrane.- b) Krane für Lokomotivbekohlung und -Entaschung.- c) Krane zum Heben und Befördern von Lokomotiven, Tendern und Wagen in den Werkstätten.- IV. Hüttenwerkkrane.- Allgemeines.- a) Krane für Hochofenwerke.- 1. Krane zum Entladen der ankommenden Rohstoffe.- 2. Gießbettkrane.- ?) Schlagwerk- und Masselverladekrane.- ?) Gießbettaufbereitungs- und Masselformmaschinen.- b) Krane für Stahl- und Walzwerke.- 1. Schrottlagerplatzkrane.- 2. Muldenbeschickkrane.- 3. Gießkrane.- 4. Abstreifkrane (Stripperkrane).- 5. Tiefofenkrane ’.- 6. Blockbeschickkrane (Blockeinsetzkrane).- 7. Lagerplatz- und Verladekrane.- c) Krane für Hammer- und Preßwerke.- d) Sonstige Hüttenwerkskrane.- V. Werkstättenkrane.- Innendienstkrane.- 1. Fahrbare Krane.- 2. Ortsfeste Krane.- VI. Baukrane.