WinWord 2 für Power User: Große Dokumente in Wissenschaft, Technik und Publizistik: Edition PAGE
Autor Matthias Rojahnde Limba Germană Paperback – 16 dec 2011
Din seria Edition PAGE
- 20% Preț: 318.17 lei
- 20% Preț: 415.95 lei
- 20% Preț: 388.98 lei
- 20% Preț: 371.11 lei
- 20% Preț: 237.20 lei
- 20% Preț: 249.55 lei
- 20% Preț: 373.39 lei
- 20% Preț: 385.94 lei
- 20% Preț: 292.72 lei
- 20% Preț: 368.78 lei
- 20% Preț: 362.19 lei
- 20% Preț: 250.22 lei
- 20% Preț: 356.56 lei
- 20% Preț: 258.85 lei
- 20% Preț: 298.32 lei
- 20% Preț: 302.62 lei
- 20% Preț: 413.65 lei
Preț: 420.57 lei
Preț vechi: 525.70 lei
-20% Nou
Puncte Express: 631
Preț estimativ în valută:
80.48€ • 84.41$ • 66.99£
80.48€ • 84.41$ • 66.99£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-15 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642776410
ISBN-10: 3642776418
Pagini: 308
Ilustrații: XIII, 284 S.
Dimensiuni: 170 x 242 x 16 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Edition PAGE
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642776418
Pagini: 308
Ilustrații: XIII, 284 S.
Dimensiuni: 170 x 242 x 16 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Edition PAGE
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Texten und Setzen.- Mensch oder Maschine.- Rechner unterwerfen den Benutzer.- Vom Grau des Büros.- Im Zeichen der Maus.- Software mit menschlichem Antlitz.- Die Wende namens Windows 3.0.- Für wen dieses Buch geschrieben wurde.- Zum Aufbau des Buches.- 1: Grundlagen.- Startvoraussetzungen.- Programmphilosophie.- Computer sind doof!.- 2: Grundbausteine.- Ziel.- Zeichen.- Felder und Objekte.- Absätze.- Druckformate.- Abschnitte.- Positionsrahmen.- Dokumente.- 3: Ansichtssachen.- Ziel.- Darstellungsmodi.- Seitenansicht.- Konzept.- Druckbild.- Normal.- Gliederung.- Fußnoten, Kolumnen und Anmerkungen.- Voreinstellungen.- 4: Gliedern.- Ziel.- Schreiben und Gliedern.- Grundzüge.- Einsatzmöglichkeiten der Gliederungsfunktion.- Begriffe.- Gliederung organisieren.- Grundtext aus- und einblenden.- Hierarchie ändern.- Überschriften in Grundtext verwandeln.- Text editieren mit der Gliederungsfunktion.- Mehrere Ansichten desselben Textes.- Von der Gliederung zum Text.- Grundtext einer Ebene einblenden.- 5: Mit Druckformaten formatieren.- Ziel.- Auszeichnen und Formatieren.- Druckformate.- Druckformate anzeigen.- Druckformate bestimmen.- Druckformat verändern.- Absätze formatieren.- Quick and dirty.- 6: Text erfassen.- Ziel.- Textbausteine.- Makros.- 7: Texte überarbeiten.- Ziel.- Suchen.- Ersetzen.- Bewegen der Schreibmarke.- Rechtschreibprüfung.- Wortschatz.- 8: Felder.- Überblick.- Elemente eines Feldes.- Felder erzeugen.- Felder bearbeiten.- Anweisungen.- Schalter.- Feldergebnisse formatieren.- Zahlen formatieren.- Felder aktualisieren.- Felder sperren und freigeben.- Feldfunktion in Text umwandeln.- 9: Text erschließen.- Ziel.- Textmarken und Lesezeichen.- Querverweise.- Fußnoten.- Anmerkungen.- Kopf- und Fußzeilen.- Stichwortverzeichnis.- Inhalts- und andereVerzeichnisse.- Elemente zählen.- 10: Datenaustausch mit Windows-Anwendungen.- Ziel.- Zwischenablage.- Dynamischer Datenaustausch.- OLE.- 11: Grafik.- Ziel.- MSDraw.- MSGraph.- Grafikarten.- Positionsrahmen.- Tricks mit Feldern.- 12: Tabulatoren, Tabellen und Diagramme.- Ziel.- Typografie des Tabellensatzes.- Tabulatoren.- Tabellen.- 13: Publikationen gestalten.- DTP und die Grenzen.- Ziel.- Versuch und Irrtum.- DTP und Typografie.- Satzspiegel.- Symmetrie und Asymmetrie.- Grundelemente.- Zeilendurchschuß.- Linien.- Schmuck, Piktogramme und Vignetten.- 14: Formelsatz.- Ziel.- Auszeichnungen und Größe.